Wir machen München zur Smart City
17.11.2022 | Wie wird das München der Zukunft aussehen? Wir gestalten den Wandel zur Smart City maßgeblich mit, vor allem in den Bereichen Infrastruktur, Energiewende, stadtverträgliche Mobilität und IT-Technologie. Dass wir auf dem besten Weg sind, zeigt der Bitkom Smart City Index 2022: München belegt den zweiten Platz unter den 81 deutschen Großstädten.
Smart City Index 2022
Index der Digitalisierung
Bitkom, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. hat den Smart City Index 2022 zum vierten Mal erstellt. Der Index untersucht und bewertet alle 81 deutschen Großstädte (mit mindestens 100.000 Einwohnern) nach dem jeweiligen Stand der Digitalisierung und bringt sie in ein Ranking. 2022 ist Hamburg erneut die smarteste Stadt Deutschlands mit 86,1 von 100 erreichbaren Punkten. München folgt mit 85,3 Punkten dicht dahinter auf Platz 2 und konnte sich deutlich steigern: 2021 lag die Stadt noch auf dem 4. Platz.
Studiendesign
Für die Studie hat Bitkom Research zunächst Informationen zu den untersuchten Themenfeldern (Verwaltung, Energie und Umwelt, IT und Kommunikation, Mobilität, Gesellschaft) recherchiert, dann ein Feedback der Städte eingeholt und daraus die Indexwerte berechnet.
Erhebungszeitraum der Daten war April bis Juli 2022.
Quellen waren neben den Auskünften und Internetauftritten der Städte und ihrer Partner amtliche Daten wie die Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur, der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und die Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts.
Für jede einzelne Kommune wurden 133 Parameter abgefragt und zu 36 Indikatoren zusammengefasst.
Themenbereiche
Im Teilbereich Mobilität kommt München auf 91,4 Punkte. Damit hat es sich im Vergleich zum Vorjahr von Rang 10 auf Rang 4 verbessert. Die Münchner Stärken liegen laut Bewertung der Bitkom im smarten Verkehrsmanagement, in der Multimodalität und im digitalen Parken.
Im Teilbereich IT und Kommunikation belegt München im Städtevergleich mit 87,5 Punkten den zweiten Rang (nach Rang 3 in 2021). Bei der Bewertung fielen besonders die Projekte zum öffentlichen WLAN, der Münchner Glasfaserausbau sowie das LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ins Gewicht.
Wir gestalten Münchens Zukunft
Dass München im Smart City Index so gut abschneidet, hat die Stadt auch den SWM zu verdanken.
Wir gestalten den Wandel Münchens zur Smart City maßgeblich mit, investieren in neue Technologien und treiben die Digitalisierung in unseren Kernkompetenzen voran: Infrastruktur, nachhaltige Energieversorgung, stadtverträgliche Mobilität sowie Informations- sowie Kommunikationstechnologie. Unsere Vision ist es, München zu einem leuchtenden Beispiel einer vernetzten, nachhaltigen und vor allem lebenswerten Stadt zu machen.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Melden Sie sich für den SWM Newsletter an!
- Freuen Sie sich über Energietipps, Bäder-News und Veranstaltungshinweise?
- Möchten Sie an Gewinnspielen mit tollen Preisen teilnehmen?
- Regelmäßig Wissenswertes aus der Welt von SWM, MVG, M-Bädern und M-net erfahren?