Längere Wartezeiten beim SWM Kundenservice

Die Beantwortung Ihres Anliegens kann derzeit leider länger als gewohnt dauern, sowohl beim Telefon- als auch beim Schriftverkehr. 

Dies bedauern wir sehr. Wir wissen um die Bedeutung Ihrer Themen und haben zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Situation schnellstmöglich zu verbessern.

Ihr Anliegen geht nicht verloren, Sie erhalten baldmöglichst eine Antwort.

Ein Hinweis: Viele Anliegen lassen sich auch über die SWM Online Services erledigen.

Schon jetzt bedanken wir uns herzlich für Ihre Geduld.

Haben Sie Fragen?

SWM auf Facebook
SWM auf Twitter

Zählerstand erfassen online - so machen Sie es richtig

Erfassen Sie hier schnell und einfach Ihren Zählerstand

Zählerstand mitteilen

Die Zählernummer beginnt in München immer mit einem Buchstaben und einer Zahl mit drei bis fünf Ziffern.

Im Gegensatz dazu steht in der Region um München ein X am Anfang.

In den Abbildungen sehen Sie die Stelle eingerahmt, wo Sie bei Ihrem Stromzähler, Gaszähler oder Wasserzähler jeweils Zählernummer und Zählerstand ablesen können. 

Bei Stromzählern wird zwischen einem Eintarifzähler (ET) und einem Zweitarifzähler/Doppeltarifzähler (HT/NT) unterschieden. Eintarifzähler nutzen ein Zählwerk, um den tatsächlichen Stromverbrauch zu ermitteln. In einem Zweitarifzähler sind dagegen zwei Zählwerke verbaut. 

Der Ringkolbenzähler findet Anwendung als Hauswasserzähler oder in der Industrie.

Um Zählerstand und Zählernummer auf einem Ringkolbenzähler überprüfen zu können, finden Sie die entsprechenden Bereiche eingerahmt in der eingefügten Abbildung.

Auszeichnungen