Zählerstand melden - ganz einfach online

Sie möchten uns den Zählerstand Ihres Strom-, Gas- oder Wasserzählers melden? Wir erklären Ihnen, wie Sie den Zähler richtig ablesen. Den Zählerstand können Sie uns per Selbstablesekarte oder direkt online bei Meine SWM mitteilen.

Allgemeine Infos zum Zähler und zur Ablesung

  • Die Zählernummer können Sie direkt auf dem Zähler ablesen. Sie steht außerdem in Ihrer letzten Jahresrechnung, Ihrem Begrüßungsschreiben oder auf der Selbstablesekarte.
  • Bitte notieren Sie den Zählerstand ohne Nachkommastellen in vollen Kilowattstunden (kWh) oder Kubikmetern (m³).
  • Auf den Abbildungen unten sind jeweils die Stellen eingerahmt, wo Sie bei Ihrem Zähler Zählernummer und Zählerstand ablesen können.

Erfassen Sie hier schnell und einfach Ihren Zählerstand:

Zählerstand mitteilen

So lesen Sie Ihre Zähler richtig ab:

Analoge Stromzähler

Die Nummern von älteren Stromzählern in München (analoge/elektromechanische Zähler) bestehen aus einem Buchstaben, gefolgt von einigen Ziffern.

Dabei wird zwischen Eintarifzähler (ET) und Zweitarifzähler/Doppeltarifzähler (HT/NT) unterschieden:

  • Eintarifzähler nutzen nur ein Zählwerk, um den Stromverbrauch zu ermitteln.
  • Bei einem Zweitarifzähler sind dagegen zwei Zählwerke verbaut: „HT“ für den Haupttarif und „NT“ für den Nebentarif.

Hier finden Sie Zählernummer und Zählerstand bei analogen Stromzählern:

Digitale Stromzähler

Neuere Stromzähler (digitale/elektronische Zähler) haben eine Nummer, die mit der Ziffer 1 beginnt, gefolgt von drei Buchstaben (dem Herstellerkürzel) und zehn weiteren Ziffern.

Dabei wird ebenfalls zwischen Eintarifzähler (ET) und Zweitarifzähler/Doppeltarifzähler (HT/NT) unterschieden. Der Zählerstand steht im Display und ist durch die sogenannte OBIS-Kennziffer gekennzeichnet. Beachten Sie, dass bei einem Zweitarifzähler (HT/NT) die Anzeige der Zählerstände im Display durchwechselt.

Das bedeuten die OBIS-Kennziffern:

  • 1.8.0: Zählerstand bei nur einem Tarif (ET)
  • 1.8.1: Zählerstand für den Haupttarif (HT)
  • 1.8.2: Zählerstand für den Nebentarif (NT)
  • 2.8.0: Zählerstand für den von Ihnen eingespeisten Strom (bei PV-Anlagen)

Wichtig: Nur in der oberen Zeile finden Sie den Zählerstand. Die zweite Zeile enthält Zusatzinformationen.

Hier finden Sie Zählernummer, Zählerstand und OBIS-Kennziffer bei digitalen Stromzählern:

Analoge Wasserzähler

Hier finden Sie Zählernummer und Zählerstand bei analogen Wasserzählern:

Die Zählernummern bestehen entweder nur aus einer Ziffernfolge oder aus der Ziffer 8, gefolgt von drei Buchstaben (dem Herstellerkürzel) und zehn weiteren Ziffern.

Digitale Wasserzähler

Hier finden Sie Zählernummer und Zählerstand bei digitalen Wasserzählern:

Die Nummern beginnen mit der Ziffer 8, gefolgt von drei Buchstaben (dem Herstellerkürzel) und zehn weiteren Ziffern.

Analoge Gaszähler

Hier finden Sie Zählernummer und Zählerstand bei analogen Gaszählern:

Die Zählernummern bestehen entweder nur aus einer Ziffernfolge oder aus der Ziffer 6, gefolgt von drei Buchstaben (dem Herstellerkürzel) und zehn weiteren Ziffern.

Auszeichnungen