Trinkwasserqualität

M-Wasser – eines der besten Trinkwasser in Europa

Die Quellgebiete des Münchner Trinkwassers liegen im bayerischen Voralpenland – in Gesteinsformationen, die ein klares Quellwasser hervorbringen. M-Wasser ist also ein Naturgeschenk und eines der besten Trinkwasser in Europa. Es kommt bei Ihnen immer in ausgezeichneter Qualität quellfrisch aus der Leitung, dafür sorgen wir Tag für Tag.

Trinkwasser-Analysewerte für München

M-Wasser ist ein erstklassiges Naturprodukt und erfüllt sehr hohe Qualitätsstandards. Es unterschreitet sogar weit die zulässigen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Die Wasserqualität ist im gesamten Stadtgebiet annähernd gleich; die Ergebnisse mit Schwankungsbreiten sind in der Trinkwasseranalyse angegeben:

Trinkwasser-Analysewerte

Durchschnittswert, Minimum und Maximum resultieren aus den Messdaten der jeweiligen Einzelparameter. Minimum und Maximum umfassen 95 % aller Messwerte.

Vorzüge von M-Wasser

  • Gesicherte Qualität
    Alle Analysewerte des Münchner Trinkwassers unterschreiten deutlich die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung. Wie sichern die Qualität durch regelmäßige Kontrollen.
  • Preisgünstig
    Wer M-Wasser aus der Leitung genießt, spart die Kosten für Wasser aus dem Supermarkt. Günstiger Trinken geht nicht.
  • Natürlicher Trinkgenuss
    Das Münchner Trinkwasser ist eines der besten Trinkwasser Europas. Es kommt quellfrisch aus dem Voralpenland.
  • Für die Zubereitung von Babynahrung
    Die Wasserqualität macht M-Wasser zu einem wertvollen Lebensmittel – für Erwachsene, Kinder und auch für Babys.
  • Gut für die Umwelt
    Die Bereitstellung von Leitungswasser benötigt sehr viel weniger Energie als die von Mineralwasser. Wer M-Wasser trinkt, schont die Umwelt.
  • Kein Kistenschleppen
    Sparen Sie sich das Schleppen von Wasserkästen oder Plastikflaschen aus dem Supermarkt: Wir liefern Ihnen das Trinkwasser rund um die Uhr direkt nach Hause.

M-Wasser: Das Münchner Trinkwasser

Qualität zum fairen Preis

Aktuell kostet ein Kubikmeter (1.000 Liter) M-Wasser 1,766 Euro*

Preisblatt
 

* netto 1,65 Euro, Stand: 1. Februar 2023

Härtegrad von M-Wasser

Das Münchner Trinkwasser aus dem Voralpenland ist ein Naturprodukt. Die Wasserhärte liegt zwischen 14,0 und 18,8 Grad deutscher Härte (dH). Mit dem Durchschnittswert von 15,6 Grad dH ist es nach Waschmittelgesetz dem Härtebereich „hart“ zuzuordnen. Für die Wäschereinigung empfehlen wir bei normal und schwach verschmutzter Wäsche eine Waschmitteldosierung nach dem Härtebereich mittel. So schonen Sie die Umwelt und sparen Geld.

Doch keine Sorge: Durch hartes Wasser „verkalkt“ man nicht. Im Gegenteil: Kalk ist eine Form von Calcium – und Calcium ist wiederum ein wichtiger Baustoff für unsere Knochen und Zähne. 

Qualitätssicherung

Verantwortung bis zum Wasserzähler

Als Wasserversorger liefern die SWM das Trinkwasser bis zum Hausanschluss: Bis hierhin sind wir für die Qualität des Wassers verantwortlich. Für die Hausinstallationen (Rohrleitungen, Einbauten, Armaturen, Wasserhähne etc.) sind Haus- und Wohnungseigentümer zuständig. Sollten Sie Grund zu Beanstandungen haben, lassen Sie zunächst die Hausinstallation vom Eigentümer kontrollieren.

Natürlich können Sie Ihr Trinkwasser auch vom SWM Labor überprüfen lassen: So können Sie sichergehen, dass die Qualität von M-Wasser auch bei Ihnen daheim einwandfrei ist.

SWM Labor

Nachhaltiger Umgang mit Wasser

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Nutzen Sie es sinnvoll. Wir geben Ihnen Tipps, die Umwelt und Wasser guttun.

Wasser-Tipps

Informationen und FAQs

FAQs Trinkwasserqualität

Kann ich Wasser direkt aus der Leitung trinken? Wie kann ich selbst die Wasserqualität beeinflussen? Und muss ich M-Wasser entkalken? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unseren Wasser FAQs.

FAQs zur Trinkwasserqualität

Services des SWM Labors

Permanente Kontrollen sichern Qualität

Trinkwasser ist eines der bestkontrollierten Lebensmittel. Eine gleichbleibende Qualität von M-Wasser garantieren wir durch regelmäßige Analysen in unserem akkreditierten SWM Wasserlabor. Mit seinem hohen technischen Standard ist es zur Untersuchung von Trinkwasser zugelassen.

Monatlich untersuchen wir im SWM Labor über 1.200 Proben. Das Trinkwasser wird dafür aus allen Stellen der Lieferkette entnommen: aus den Gewinnungsanlagen, Zuleitungen, Behältern und aus dem Verteilungsnetz. Durch diese Messungen bewerten wir laufend die Wassergüte.

Services des SWM Labors

 

In unserer Akkreditierungsurkunde (D-PL-14315-01-00) finden Sie eine Übersicht zum Umfang unserer akkreditierten Laboruntersuchungen.

Akkreditierungsurkunde

Netzanschluss

Sie bauen und benötigen einen Netzanschluss für Strom, Erdgas oder Wasser? Sie haben Änderungen an bestehenden Anschlüssen? Auch wenn Baustrom oder -wasser für eine Baustelle benötigt werden helfen Ihnen gern weiter.

Anträge und Informationen zum Netzanschluss

Das könnte Sie auch interessieren

Auszeichnungen