M/Wärmepumpe

Die zukunftssichere und nachhaltige Art des Heizens

Umweltfreundlich Heizen

Mit unserer Luftwärmepumpe können Sie kostenlose Energie aus der Luft nutzen, um Ihr Haus klimafreundlich und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu beheizen. Tauschen Sie jetzt Ihre alte Heizung gegen die M-Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven Förderprogrammen. Die SWM bieten für die Umrüstung ein Rundum-Sorglos-Angebot an und stehen als verlässlicher Partner an Ihrer Seite.

Die passende Wärmepumpe für Sie

Sie haben Interesse an einem einfachen Umstieg auf eine Luftwärmepumpe? Dann sind Sie hier genau richtig. Bei den SWM bieten wir Systemlösungen, die speziell auf Bestandsgebäude abgestimmt sind. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch präsentieren wir Ihnen Möglichkeiten und geben Ihnen konkrete Antworten auf Ihre Fragen.

Mit einer M-Wärmepumpe wird die Wärmewende bei Ihnen Realität.

Jetzt anfragen

Terminhinweis

Infoveranstaltung Grundwasserwärmepumpe

Am 27.09.2023 um 17.30 Uhr findet in der Stadtwerke München Zentrale in der Emmy-Noether-Straße 2 unser Infoabend Grundwasserwärmepumpe statt.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung hat bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht, sodass derzeit keine Anmeldung mehr möglich ist.

M-Wärmepumpe – bestens für die Zukunft gerüstet

Diese Vorteile überzeugen:

  • Sie heizen nachhaltig und zukunftssicher
    Der Einsatz einer Wärmepumpe spart CO2-Emissionen und schont das Klima. Da Wärmepumpen ohne Verbrennung von fossilen Energieträgern funktionieren, entstehen lokal keine Treibhausgase. Heizung und Warmwasserbereitung werden also auf regenerativer Basis betrieben.
  • Sie sparen Geld durch Effizienz
    Mit einer Wärmepumpe haben Sie niedrigere Betriebskosten, also auch einen geringen Energieverbrauch, als mit herkömmlichen, fossil betriebenen Heizsystemen. 
  • Sie sind unabhängig und sicher versorgt
    Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Rohstoffen und damit einhergehenden steigenden Öl- und Erdgaspreisen. Denn die Wärmepumpe nutzt großteils Umweltwärme aus der Umgebung und zu einem geringeren Anteil Strom. 
  • Wärmepumpen sind für fast alle Gebäude geeignet
    Wärmepumpen eignen sich sowohl für Bestandsgebäude als auch Neubauten. Durch unsere fachgerechte Planung und Umsetzung heizen Sie auch mit gewöhnlichen Heizkörpern effizient.
  • Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie
    Installieren Sie in den eigenen vier Wänden eine Wärmepumpe, sind Sie auf dem neusten Stand der Technik, sparen Geld und heizen nachhaltig. Für folgende Generationen haben Sie bestens vorgesorgt. Der Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie steigt.

Funktionsweise einer Luftwärmepumpe

Wärmespeicher

In einem Speicher für Heizungswasser und einem separaten Speicher für Trinkwasser wird die Wärmeenergie bereitgehalten, bis sie benötigt wird. Das abgekühlte Heizwasser fließt zurück zur Wärmepumpe und der Kreislauf beginnt von vorne.

Luftwärmepumpe

Ein Ventilator saugt Luft an und leitet sie zu einem Wärmetauscher. Dieser ist mit Kältemittel gefüllt, welches schon bei sehr niedrigen Temperaturen, auch unter minus 20° Celsius verdampft. Durch die Verdampfung wird Wärme gebunden. Weiter wird mit einem elektrischen Verdichter der Druck des gasförmigen Kältemittels erhöht, wobei dessen Temperatur steigt. In einem weiteren Wärmetauscher gibt der Dampf seine Energie auf das Heizwasser ab und wird wieder flüssig.

Rohrleitung

Das erwärmte Heizwasser gelangt über gedämmte Rohre in das Gebäude.

Entscheiden Sie sich für unser Rundum-sorglos-Angebot

Profitieren Sie von den Vorteilen einer M-Wärmepumpe der SWM:

  • ALLES AUS EINER HAND
    Mit den SWM haben Sie nur einen Ansprechpartner, der mit dem Rund-um-sorglos-Paket alle Leistungen abdeckt: Beratung, Planung, Installation und Wartung.
  • UNTERSTÜTZUNG GARANTIERT
    Die SWM helfen Ihnen, die Fördergelder für Ihre Wärmepumpe zu beantragen.
  • SCHNELLER SERVICE
    Die SWM sind stets als Partner in Ihrer Nähe und helfen auch im Falle einer Störung sofort weiter.
  • NAMHAFTE HERSTELLER
    Wir setzen auf hochwertige und bewährte Komponenten.
  • JAHRELANGE ERFAHRUNG
    Die SWM sind ein etabliertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, das langjährige Expertise im Energiesektor mitbringt.

 

 

SO EINFACH KOMMEN SIE ZU IHRER EIGENEN M-WÄRMEPUMPE
1

Unverbindliches Angebot anfordern

Schicken Sie uns die Eckdaten zu Ihrem Gebäude und Ihrer Verbrauchssituation ganz einfach über unser Onlineformular. Wir prüfen Ihre Angaben.

2

Beratungstermin erhalten

Gemeinsam klären wir in einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch, ob eine Wärmepumpe die richtige Lösung für Sie ist und beantworten all Ihre Fragen.

3

Expertencheck vor Ort

Es soll eine Wärmepumpe werden? Einer unserer Experten kommt zu Ihnen und prüft die Situation vor Ort im Detail.

4

Individuelles Angebot

Sie erhalten von uns ein individuelles Angebot. Nach Angebotsfreigabe kümmern wir uns um alles Weitere, Sie können sich entspannt zurücklehnen.

Kosten und Förderungen einer Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe senkt Ihre Heizkosten und ist umweltfreundlich im Betrieb. Die Investitionskosten sind jedoch höher als bei Heizsystemen, die mit herkömmlichen fossilen Brennstoffen betrieben werden. Aufgrund der hohen Effizienz und den entsprechend niedrigen Betriebskosten sind aber große Einsparungen während der Laufzeit möglich, sodass sich die Investition bereits nach einigen Jahren amortisiert.

Die Kosten für eine Wärmepumpe müssen Sie auch nicht allein tragen: Nutzen Sie die staatlichen Fördermöglichkeiten! Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Förderung.

Förderungen

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert den Austausch alter Heizungsanlagen gegen moderne Wärmepumpenanlagen. Bei dem nachträglichen Einbau einer förderfähigen Wärmepumpe handelt es sich um eine Einzelmaßnahme der BEG. Voraussetzungen für die Förderung nach der BEG ist z. B. dass Ihre Wärmepumpe auf der Liste des BAFA aufgeführt ist.

Mehr zum BEG

 

Mit der Förderung für Klimaneutrale Gebäude (FKG) fördert die Landeshauptstadt München innerhalb der Postleitzahlen 80331 bis 81929 ebenfalls den Wechsel des Heizsystems zu einer Wärmepumpe, sobald für das Gebäude eine Absage zur Anbindung an das Fernwärmenetz und ein Bericht über die energetische Sanierungsberatung vorliegen. Diese Förderung kann mit der BEG kombiniert werden, sodass Ihre Förderquote steigt.

Mehr zur FKG

Zusammensetzung der BEG und FKG  
%
BEG: Für Wärmepumpen auf der BAFA-Liste
bis zu 25 % 
BEG: Für den Heizungstausch (bei Gaszentralheizung nur älter als 20 Jahre)
bis zu 10 % 
BEG: Für Wärmepumpen mit natürlichem Kältemitteln (z. B. Propan) 
bis zu 5 % 
FKG: Zusätzliche Förderung im PLZ-Gebiet 80331 bis 81929
bis zu 15 % 
Gesamt 
bis zu 55 % 

 

Mit dem Erwerb einer Wärmepumpe durch die SWM entscheiden Sie sich für eine förderfähige Wärmepumpenanlage. Erfüllt Ihr Gebäude alle Voraussetzungen, helfen wir Ihnen mit der Beantragung der Fördermittel. Diese reduzieren die Kosten für Ihre Wärmepumpenheizung deutlich.

Darüber hinaus können Sie Zuschüsse für Umweltmaßnahmen in Ihrem Gebäude beantragen, z. B. für die Dämmung Ihres Gebäudes oder die Erneuerung Ihres Heizungsverteilungssystems.

 

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Sie planen eine Wärmepumpe oder möchten sich dazu informieren?
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

  • 089/2361-6393

 

 

Auszeichnungen