Glasfaser: Netzausbau fürs Highspeed-Internet
Digitale Innovationen brauchen leistungsfähige Datennetze. Die Bedeutung einer leistungsfähigen, digitalen Infrastruktur hat in Zeiten der Corona-Pandemie sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen und Gewerbebetriebe nochmal stark zugenommen. Deshalb bauen wir mit unserer Telekommunikationstochter M-net das Glasfasernetz aus. Die Münchner Haushalte erhalten einen Anschluss an die Zukunft: Im Vergleich zu anderen Übertragungswegen sind echte Glasfaserverbindungen schneller, zuverlässiger und auch energieeffizienter.
Ausbau des Glasfasernetzes in München
Seit 2007 erschließen wir mit M-net München mit einem Glasfasernetz. Innerhalb dieser Ausbauoffensive ist die Anbindung für die Eigentümer*innen kostenlos. Stand heute sind 630.000 Haushalte an das leistungsstarke und zukunftssichere Glasfasernetz angebunden, bis zum Abschluss des Ausbaus im Jahr 2023 werden es knapp 650.000 Haushalte sein.
Bis dahin erschließen wir weitere Wohn- und Gewerbeeinheiten entlang der Balanstraße, in Laim-Mitte, in Bogenhausen-Ost und in Lerchenau-West mit Gigabit-Anschlüssen.
Grundlage für die Smart City
Unser Glasfasernetz ist ein relevanter Zukunftsfaktor für München als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Darüber hinaus stellt die Glasfaser im kommunalen Raum eine wichtige Voraussetzung für intelligente Stromnetze, für nachhaltige Mobilitätslösungen oder auch die mobile Infrastruktur der nächsten Generation dar – und bildet damit die Grundlage für die Smart City
Im Rahmen des gemeinsamen Ausbauprojekts für München übernehmen die SWM das Verlegen der passiven Glasfaserinfrastruktur, während M-net die aktive Netztechnik installiert und das Netz mit Telekommunikations- und Mediendiensten betreibt. So stehen für private Nutzer*innen Fernseh-, Telefon- und schnelle Internetanschlüsse bis in den Gigabitbereich zur Verfügung, während für Unternehmen Standortanbindungen und hoch performante Vernetzungslösungen mit noch deutlich höheren Bandbreiten bereitgestellt werden können.
Höhere Bandbreiten mit FTTH
Die Gebäude werden in Absprache mit den Eigentümer*innen bevorzugt in der hochwertigsten Anschlussvariante FTTH (Fiber-to-the-Home) erschlossen. Bei dieser Technologie führen wir die Glasfaserleitungen direkt bis in die einzelnen Wohnungen oder Büros. Eine Umwandlung der optischen Lichtimpulse in elektrische Datensignale zur Weiterleitung über das herkömmliche Telefonnetz im Haus ist dann nicht mehr notwendig.
Im Gegensatz zu kupferbasierten Technologien sind somit per FTTH deutlich größere Bandbreiten und deutlich höhere Geschwindigkeiten bei wesentlich geringerem Stromverbrauch und CO2-Ausstoß möglich. Für Immobilieneigentümer*innen und -verwalter*innen in München bietet der Ausbau somit die Gelegenheit, ihre Bestände langfristig und nachhaltig für die technischen Anforderungen der Zukunft auszustatten.
Glasfaserausbau - Informationen bei geplanten Baumaßnahmen
Sobald Ihr Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen ist, gibt es für die Bewohner*innen die attraktiven Highspeed-Internet-Angebote von M-net, der Telekommunikationstochter der SWM.
Wir verlegen das Glasfaserkabel bis zur Anschlussbox im Keller. Dort werden die Daten durch einen Wandler von M-net aufbereitet und gelangen über die bestehende Telefonverkabelung in die Wohnungen. Natürlich können auch vorhandene Glasfaserleitungen im Gebäude genutzt werden. Optional kann allen Bewohner*innen über die TV-Koaxialverkabelung hochauflösendes Kabelfernsehen zur Verfügung gestellt werden.
Ihre Vorteile als Eigentümer und Verwalter
- Kostenloser Anschluss Ihres Gebäudes im Zuge der Ausbauoffensive Glasfasernetz
- Standortvorteil für Ihre Immobilie
- Möglichkeit zur Integration moderner Technologien wie z. B. Smart Meter für mehr Transparenz beim Stromverbrauch
Wenn Ihre Objekte vom Glasfaserausbau berührt werden, informieren wir sie vorher.
So geht's weiter
- Rücksendung von Gebäudeliste und ggf. Nutzungsvereinbarung an die SWM
- Terminvereinbarung für die bautechnische Begehung
- Bautechnische Begehung mit Protokollerstellung
- Info an Bewohner*innen über zeitlichen Ablauf der Baumaßnahmen und spätere Nutzungsmöglichkeiten
- Verlegung des Glasfaserkabels, Montage der SWM Anschlussbox und Installation des M-net Wandlers
- Gemeinsame Sichtprüfung des ordnungsgemäßen Zustands des Objekts nach Baumaßnahme
Musterunterlagen für Eigentümer
Info-Flyer für Eigentümer*innen
Persönliche Beratung
Sie sind Hausverwalter, Immobilien-/Hausbesitzer oder Bauträger mit mehr als drei Wohneinheiten und möchten den Glasfaseranschluss für sich oder Ihre Mieter? Bei M-net können Sie sich von einem Spezialisten beraten lassen.
Sie haben Infos von uns bekommen, weil Ihr Wohngebäude an das Glasfasernetz angeschlossen wird? Bald können auch Sie eines der schnellsten und modernsten Glasfasernetze Europas nutzen.
Wir verlegen das Glasfaserkabel bis zur Glasfaser-Anschlussbox im Keller. Dort werden die Daten durch einen optischen Wandler von M-net aufbereitet und gelangen über die bestehende Telefonverkabelung in die Wohnungen. So werden schon heute Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s erreicht. Wenn das Glasfaserkabel direkt bis in Ihre Wohnung gelegt wird, sind sogar Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s, also 1 Gbit/s möglich.
Ist die Glasfaser verlegt, muss der Hauseigentümer bzw. Vermieter die M-net-Nutzungsvereinbarung unterzeichnen (ab einer Anzahl von vier Wohneinheiten je Immobilie). Nur dann können Sie das Glasfaser-Internet von M-net nutzen.
Ihre Vorteile mit Glasfaser
- Telefonieren und surfen mit Highspeed im besten Netz der Stadt
- Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1000 Mbit/s
- Maximale Sicherheit
- HD-Fernsehen mit großer Sendervielfalt
- Professionelle Telekommunikationsinfrastruktur für Unternehmen
- Voraussetzung für Smart Home, intelligente Stromzähler, Smart Grid etc.
So bekommen Sie Ihren Glasfaser-Anschluss
Sobald das Glasfaser-Internet bei Ihnen verfügbar ist, können Sie online oder in einem der zahlreichen M-net Shops die Highspeed-Internet-Angebote bestellen.
Ob Glasfaser an Ihrer Adresse verfügbar ist, können Sie bei M-net prüfen.
Haben Sie Fragen zur Glasfaser-Erschließung?
- 089 5529 9855
Gut zu wissen: Alle Personen, die im Auftrag der SWM und M-net unterwegs sind, haben einen entsprechenden Ausweis.