Immobilien in München: Verlässlicher Partner SWM

Neben unseren Aufgaben als Energieversorger zeichnen wir uns durch unser aktives Engagement für Projekte im Immobilienbereich aus. Mit bedeutenden Bauprojekten in der Innenstadt konnten wir bereits viel zur Stadtentwicklung beitragen.

Unser Immobilienportfolio umfasst 35 Millionen Quadratmeter Grundstücksfläche, inklusive der Land- und Forstwirtschaftsflächen im Umland von München. Dazu gehören zum einen die Gewerbeimmobilien unseres Kerngeschäfts, die wir bedarfsgerecht und nachhaltig bewirtschaften, aber auch weitere innerstädtische Flächen und Gebäude. Ehemalige Betriebsflächen stehen als interessante Standorte für neue Wohn- oder Mischnutzungen zur Verfügung.

Unser Asset Management kümmert sich um Management und Verwaltung der betrieblich genutzten Immobilien und nicht-betriebsnotwendigen Immobilien, sowie der Wohnimmobilien für unsere Mitarbeiter*innen.

Aktuelle Immobilienangebote

Vermietung Verkaufsflächen im Sperrengeschoss U-Bahnhof Gern
Download Exposé

Vermietung Verkaufsflächen im Sperrengeschoss U-Bahnhof Kreillerstraße
Download Exposé

Vermietung Verkaufsflächen im Sperrengeschoss U-Bahnhof Großhadern
Download Exposé

Vermietung Verkaufsflächen im Sperrengeschoss U-Bahnhof Haderner Stern
Download Exposé

Vermietung Verkaufsfläche im Sperrengeschoss U-Bahnhof Marienplatz
Download Exposé

Vermietung Verkaufsflächen im Sperrengeschoss Hauptbahnhof
Download Exposé

Vermietung Flächen für Packstationen an den Bäderstandorten
Download Exposé

Projektentwicklung

Durch die Entwicklung und den Verkauf von Immobilien, die wir nicht betrieblich nutzen, leisten wir einen kontinuierlichen Beitrag zu einer positiven Entwicklung Münchens und zum Wohle seiner Bürger*innen. Industriell genutzte Flächen werden aufgewertet, um Platz für neuen Wohnraum und die Ansiedlung von Unternehmen zu schaffen. Unser Ziel ist, nachhaltige, markt- und zukunftsgerechte Immobilien bereitzustellen, die hohe Qualität und Funktionalität bieten.

Insbesondere durch die intensive Entwicklung von Wohnraum leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des gesamten Mietwohnungsmarkts in München.

Baurechtschaffung und Grundstückstransaktionen
Wir begleiten alle Schritte der Flächenkonversion (Baurecht, Erschließung, Vermarktung) und leisten insbesondere durch die intensive Wohnraumentwicklung einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des gesamten Mietwohnungsmarkts in München.

Hochbauprojekte
Für übergreifende Bauvorhanden bei Neubauten bzw. sind wir als Bauherren und Projektträger für externe und interne Kunden tätig, mit anschließendem Verkauf oder Vermietung. Mit unserer Erfahrung in der Abwicklung komplexer Bauvorhaben stellen wir einen optimalen Projektablauf im Hinblick auf Qualität, Kosten und Termine sicher.

Bauvorhaben und Instandhaltung im Olympiapark

Der Olympiapark ist auch 50 Jahre nach seiner Eröffnung eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten Münchens. Dieses Wahrzeichen muss gepflegt, gewartet und mittlerweile auch umfassend modernisiert werden.

Seit 2007 sind die SWM Erbbauberechtigte und die „technischen Verantwortlichen“ des Olympiaparks. Wir übernehmen das Areal- und Gebäudemanagement und führen im Auftrag der Olympiaparkgesellschaft (OMG) alles von kleinen technischen Aufgaben im Veranstaltungsbetrieb bis hin zu großen Umbau- und Neubauvorhaben durch.

In enger Zusammenarbeit haben wir bereits eine Vielzahl hochkomplexer Bauvorhaben umgesetzt. Zukünftig werden wir weitere Substanz erhaltende Maßnahmen an Bauten und Freiflächen vornehmen und so maßgeblich dazu beitragen, dass dieses Wunderwerk der Architektur auch in Zukunft erhalten bleibt.

Aktuelle Projekte im Olympiapark sind u. a. die Sanierungen der Olympiaschwimmhalle, des Olympiaturms, des Atriumgebäudes, des Olympiastadions, der Olympiahalle und des Zeltdachs.

Weitere Infos unter: www.olympiapark.de

Mitarbeiterwohnungen: Job + Wohnung

Die SWM sind sich ihrer sozialen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiter*innen bewusst. Als partnerschaftlicher Arbeitgeber unterstützen wir daher auch bei der Wohnungssuche. Wer bei den SWM einen Arbeitsvertrag unterschreibt, hat die Möglichkeit, sich für eine unserer Mietwohnungen zu bewerben.

Wir haben derzeit rund 1.000 Werkswohnungen im Bestand, die ausschließlich an Mitarbeiter*innen vermietet werden. Von Jahr zu Jahr kommen neue attraktive Wohnungen dazu. Unser Ziel: Bis 2030 wollen wir rund 3.000 Mitarbeiterwohnungen vermieten.

Unsere Mitarbeiterwohnungen

Die Standorte der SWM Mitarbeiterwohnungen im Überblick:

Aktuelle Entwicklungsvorhaben

Heinrich-Wieland-Straße
Als Eigentümerin des Areals zwischen Heinrich-Wieland-Straße, St.-Michael-Straße sowie Kampenwandstraße planen die SWM dort eine mehrgeschossige Neubebauung. Für die Planungsaufgabe wurde ein Realisierungswettbewerb ausgelobt, aus dem drei eingereichte Entwürfe mit Preis hervorgingen.

Westend- und Zschokkestraße in Laim
Die SWM planen auf dem Grundstück direkt an der Kreuzung Westend-/ Zschokkestraße zwei Hochhäuser mit max. 40 m bzw. 60 m Höhe.

Abgeschlossene Entwicklungsvorhaben

Wohnungsbauprojekte

Hans-Thonauer-/Westend-/Zschokkestraße
Die Stadt München, eine Genossenschaft und die SWM sind Eigentümer der insgesamt ca. 10,8 Hektar großen Flächen im Münchner Westen im Stadtteil Laim. Das Areal wurde früher als Straßenbahnbetriebshof genutzt und ist aktuell in Teilen noch als Busstandort der SWM in Betrieb. Dort wird künftig ein Stadtquartier entstehen, in dem Wohnen, Büros, ein Alten- und Servicezentrum und Einzelhandel realisiert werden können. Ergänzend hierzu werden insgesamt vier Kindertageseinrichtungen und eine Schule errichtet. Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 ist im Dezember 2019 in Kraft getreten.

Kreativquartier Dachauer-/Heßstraße
Die Stadt München, der Freistaat Bayern und die SWM sind im Besitz der insgesamt ca. 20 Hektar großen ehemaligen Lager- und Hochschulflächen nordwestlich der Münchner Altstadt. Dort soll ein urbanes Stadtquartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten, Kunst und Wissen vereint. Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2096 a) ist im Mai 2020 in Kraft getreten.

Werksviertel München
Acht unterschiedliche Eigentümer haben sich zusammengetan, um hinter dem Ostbahnhof an der Grafinger Straße ein neues urbanes Stadtquartier auf einer Fläche von 38 Hektar entstehen zu lassen. Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2061 ist im April 2018 in Kraft getreten. Weitere Infos zur Planung gibt es unter: www.werksviertel.de

Gewerbliche Projekte

SWM Zentrale
Auf dem ehemaligen Gaswerksgelände an der Dachauer Straße 148 wurde die SWM Zentrale als Neubau eines Büro-und Verwaltungskomplexes für ca. 2.700 Arbeitsplätze mit Betriebszentrum gebaut. Durch die ökologische Bauweise hat das Objekt einen besonders niedrigen Gesamtenergiebedarf.

M-Campus - der neue Technologiestandort Münchens
Auf dem Gelände der SWM wurden auf 73.500 Quadratmeter Bauland Büro-, Labor-, Produktions- und Werkstattflächen geschaffen, für die Ansiedlung innovativer und technologisch orientierter Unternehmen. Der M-Campus wird von diversen Drittnutzern, den SWM und der Landeshauptstadt München genutzt.

Blumenstraße 19/Müllerstraße 18
Die ehemalige SWM Zentrale wurde umgebaut und erweitert, dort ist jetzt die Lokalbaukommission der Landeshauptstadt München untergebracht.

Anger Palais, Unterer Anger 3
Das ehemalige Bürogebäude der Gaswerke wurde umgebaut und nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten komplett saniert. Dabei ist eine reizvolle Einheit aus historischer Bausubstanz und modernster Bürotechnik entstanden, die von diverse gewerblichen Mietern genutzt wird.

MTZ - Münchner Technologie Zentrum
Am Agnes-Pockels-Bogen haben wir einen Büro- und Technologiepark mit modularer und flexibler Gebäudestruktur für innovative und technisch orientierte Unternehmen gebaut. 2008 fertiggestellt bildet das MTZ den Auftakt des M-Campus.

Stachusbauwerk
2005 haben wir die unterirdischen baulichen Anlagen von der Landeshauptstadt München übernommen und umfangreich technisch saniert. Das neugestaltete Stachusbauwerk ist mit 100.000 Quadratmeter Geschossfläche das größte Untergrundbauwerk Europas. Es enthält die Passarelle unter der Sonnenstraße, ein Einkaufszentrum, eine Parkgarage, U- und S-Bahn (Projektpartnerschaft mit der Einkaufszentrum Stachus München GmbH).

Gaszählerwerkstätte
Auf dem Gelände der SWM Zentrale wurde die ehemalige Gaszählerwerkstätte saniert und in ein multifunktionales Konferenz- und Tagungszentrum inkl. sechs Seminarräumen und einem eingebauten Cateringbereich umgebaut. Der große Saal bietet Platz für bis zu 300 Besucher.

Blu 28 - Blumenstraße 28
Die ehemalige Zentrale der Elektrizitätswerke haben wir zu einer Büroimmobilie mit Fokus auf Medien und Kommunikation umgewandelt. 

IT-Rathaus München
Auf dem M-Campus entstand ein Rechenzentrum für den IT-Betrieb der Landeshauptstadt München und ein Bürogebäude für 780 Beschäftigte inkl. Kantine.

Einsteinstraße 28
Die ehemalige Direktion der Münchner Verkehrsbetriebe an der Einsteinstraße haben wir saniert und die beiden historischen Ensemble-Bauten zum neuen Bildungszentrum Münchner Volkshochschule umgestaltet.

Auszeichnungen