- Ausbau der erneuerbaren Energien
Wasser, Wind und Sonne sind die größten erneuerbaren Energiequellen, mit denen wir Strom produzieren. Hier sparen wir jährlich hunderttausende Tonnen CO2 ein. Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom produzieren, wie ganz München verbraucht.
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird die aus der Stromerzeugung entstehende Wärme weitergenutzt. Durch diese Energieeffizienz stehen dem Münchner Wärmemarkt so rund vier Milliarden kWh umweltschonend erzeugte Heizenergie zur Verfügung. Zum Vergleich: Um diese Menge durch ölbetriebene Hausheizungen zu erzeugen wären ca. 450 Millionen Liter Heizöl nötig.
- Reduzierung von Emissionen
Durch modernste Filteranlagen und insgesamt weniger Erdölverbrauch senken wir die Emissionen. Die Umweltbilanz beweist eine im Bundesdurchschnitt weit höhere Kohlendioxid-Reduzierung gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung. Jährlich ersparen wir München über eine Million Tonnen CO2. Das entspricht etwa dem jährlichen Ausstoß des ganzen Münchner PKW-Verkehrs. Erfahren Sie mehr in den Emissionsdaten.