Olympiapark München: 6 spannende Touren
18.07.2022 | München feiert 50 Jahre Olympische Spiele – eine gute Gelegenheit, den Olympiapark (neu) zu entdecken. Zum Beispiel auf diesen sechs Touren für Familien, Sportbegeisterte, Kunst- oder Musikfans.
Quelle: Getty Images/Jorg Greuel
Spaziergang durchs Dorf
Bei den Olympischen Spielen waren hier Athlet*innen und Journalist*innen untergebracht, heute sind im Olympischen Dorf rund 8.000 Menschen zu Hause. Auf der geführten zweistündigen „Viertelliebe-Tour“ taucht man in die Atmosphäre von damals ein und versteht, warum das Olympiadorf München heute so ein beliebtes Wohnviertel ist.
Quelle: Conny Mirbach
Quelle: Olympiapark München
Architektour
Bei der „Architektour“ erfährt man auf einem zweistündigen Rundgang durch die Olympiahalle, die Olympia-Schwimmhalle und das Stadion mehr über die faszinierende Gestaltung der Olympiabauten. Eines der Highlights: Ein Film zeigt das Aufziehen der Dachkonstruktion. Die Anmeldung ist online möglich:
Touren im Olympiapark
Mit Kindern hoch hinaus
Beim „Spirit of ’72“ können Kinder und ihre Eltern dem Münchner Kindl lauschen, das Geschichten der Olympischen Spiele in München erzählt – und die Stadt dabei von oben betrachten. Nämlich vom Olympiaturm aus. Die Führung dauert 45 Minuten und findet immer sonntags um 10 Uhr und 11 Uhr statt.
Quelle: Shutterstock/Andrey Shcherbukhin
Quelle: München Tourismus/Tommy Lösch
Bewegende Geschichte
Der „72 Trail“ führt auf einem Rundkurs von ca. 20 Kilometern zu Schauplätzen, architektonischen Highlights und Austragungsorten der Olympischen Spiele und steht als mobile Routenführung in der App "Outdooractive" zur Verfügung. Zu Fuß oder mit dem Rad: Man erhält über das Handy auch Informationen zur Idee und Vision der Spiele. Außerdem gibt es eine ca. 38 Kilometer lange Radtour zu den ehemaligen Sportstätten, die man auch in Etappen fahren kann.
Mehr zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München erfahren Sie hier:München 1972-2022
Rock’n‘ Radl
Wie gut für Musikfans, dass bei der Entwicklung der Olympischen Spiele 1972 bereits an die Nachnutzung des Olympiapark Geländes gedacht wurde: Deep Purple gaben 1973 hier das erste Konzert, es folgten Musikgrößen wie die Rolling Stones, Madonna oder Michael Jackson. Auf der Musiktour radelt man drei Stunden mit dem E-Bike durch die 50-jährige anekdotenreiche Konzertgeschichte des Olympiaparks.
Quelle: SZ-Photo/Sebastian Gabriel