Das älteste Bad Münchens öffnete bereits 1847 seine Pforten. Seitdem ist aus der reinen Männer-Badeanstalt ein Sommerbad für Jung und Alt geworden, das nicht nur Familien, sondern auch Singles und Flirtfreudige begeistert.
Das bietet das Schyrenbad:
- 50 m Becken mit drei Schwimmerbahnen
- Nichtschwimmerbecken
- Planschbecken mit kindgerechten Attraktionen
- Breitwasserrutsche
- Erlebnisbecken mit Sprudelliegen
- Kinderspielplatz
- Tischtennis
- Schachfeld
- Liegewiese mit alten Bäumen
- Kiosk mit SB-Biergarten
- Ausleihen eines Liegestuhls für 3,00 Euro pro Tag
- Mieten eines Gepäckfachs für die ganze Saison (Kosten: 40 Euro)
- Badeboutique
- Behindertenfreundlich/Rollstuhlgeeignet (Barrierefreier Zugang, Umkleiden, ausgewiesene Behindertenparkplätze)
- Donnerstags während der Freibadsaison bei gutem Wetter: Qi Gong auf der Liegewiese von 11:15-12:00 Uhr
Für regen Zulauf und gute Stimmung sorgen nicht nur die zentrale Lage und die idyllische Umgebung. Die einen freuen sich auf Planschbecken und Wasserrutsche, die anderen finden im großen 50-m-Becken (mit Nichtschwimmerbereich) eine wohltuende Abkühlung. Wem diese Erfrischung allerdings nicht reicht, dem sei der Biergarten im Bad empfohlen: Hier gibt es die richtige Stärkung für einen Sommertag im Sommerbad.
Ein Plus bei bestem Freibadwetter: Das Schyrenbad bietet mehr als 7.500 Badegästen Raum und hat deswegen auch für Nachzügler immer einen Platz an der Sonne frei.
Bildergalerie des Schyrenbades