23.5.2024

MVG: Information für die Medien

Bau der Tram-Westtangente: Neue Bauphase beginnt

Die Stadtwerke München (SWM) treiben den Ausbau der Tram im Auftrag der Landeshauptstadt München voran. Seit Anfang Mai wird die Baustelle errichtet, was zu entsprechenden Einschränkungen im Kfz-Verkehr auf der Fürstenrieder Straße führt.

Der Straßenverkehr auf der Fürstenrieder Straße wird während der Bauarbeiten aufrechterhalten, die Leistungsfähigkeit im Bereich Laim ist bis zur geplanten Inbetriebnahme des ersten Abschnitts zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße Ende 2025 aber eingeschränkt. Die Fahrspuren zwischen Ammerseestraße und Laimer Kreisel (Kreuzung Landsberger/Fürstenrieder Straße) wurden um jeweils zwei Spuren pro Fahrtrichtung reduziert, sodass eine Fahrspur pro Fahrtrichtung verbleibt.

Weitere Einschränkungen im Bereich Ammersee-/Fürstenrieder Straße
Seit Dienstag, 21. Mai, erfolgt eine weitere Verkehrsumlegung im Bereich der Kreuzung Ammersee-/Fürstenrieder Straße, von der auch die Aus- und Auffahrten der A96 betroffen sind.

Auf der Brücke über die A96 an der Ammerseestraße kommt es für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu Behinderungen und Einschränkungen. Die Leistungsfähigkeit der Fürstenrieder Straße ist eingeschränkt, so dass sich die Fürstenrieder Straße für den Durchgangsverkehr im Münchner Westen während der Bauzeit nicht mehr als Nord-Süd-Achse eignet. Autofahrer auf der Autobahn 96 und dem Mittleren Ring müssen sich deshalb auf entsprechende Umwege und Staus einstellen. Es wird empfohlen, den Bereich wenn möglich großräumig zu umfahren oder auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird der Verkehr aus der Wotanstraße kommend nur noch einspurig in die Fürstenrieder Straße geleitet. Von der Landsberger Straße aus der Stadt kommend ist das Linksabbiegen in die Fürstenrieder Straße nicht mehr möglich.

Parkzonen und Zufahrten
Für den Lieferverkehr werden spezielle Kurzzeitparkzonen in der Fürstenrieder Straße eingerichtet. Die Lieferzonen sind gesondert ausgeschildert, da sie ihre Position wie die Baufelder immer wieder wechseln.

Sobald ab voraussichtlich Mitte 2024 Versorgungsleitungen im Außenbereich der Straße verlegt werden, reichen die Baufelder vor allem im Abschnitt zwischen Gotthardstraße und Agnes-Bernauer-Straße teilweise bis an die Gebäude heran, so dass auch Parkplätze entfallen. Die SWM informieren die Anwohner auch direkt über die Einschränkungen. Zugänge und Zufahrten bleiben stets offen, ebenso die Rettungswege. Die Führung der Fuß- und Radwege wird sich immer wieder ändern.

Weiterer Zeitplan
Durch die Verzögerung beim Baubeginn haben die SWM Maßnahmen ergriffen, um den Bauablauf zu beschleunigen. Trotzdem wird die Wiederinbetriebnahme der Tram 18 sich voraussichtlich auf August verschieben. Die geplante Inbetriebnahme des ersten Tramabschnitts zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße verschiebt sich nach aktuellem Stand nicht. Der Spatenstich wird abhängig von der Einrichtung der Baustelle in den nächsten Wochen terminiert.

Ab Anfang 2025 folgen Arbeiten im südlichen Bereich der Fürstenrieder Straße in Sendling-Westpark/Hadern. Die Fertigstellung der Brücke über die A96 durch die SWM gemeinsam mit der Autobahn GmbH des Bundes ist für Ende 2027 vorgesehen.

Die Tram-Westtangente ist ein zentraler Baustein im Münchner Nahverkehrsplan und Bestandteil der städtischen „Mobilitätsstrategie 2035“ auf dem Weg zur Verkehrswende. Mehr ÖPNV ist eine Grundvoraussetzung für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität in München.

Weitere Informationen zur Tram-Westtangente sowie eine Übersicht über aktuelle Einschränkungen gibt es auf westtangente.mvg.de.

 

Herausgeber

Stadtwerke München GmbH

Pressestelle

Telefon: +49 89 2361-5042

E-Mail: presse@swm.de

www.swm.de

 

Ansprechpartner

Pressereferent Bereich MVG

Maximilian Kaltner

Telefon: +49 89 2361-6042

E-Mail: presse@mvg.de

www.mvg.de

Auszeichnungen