Fernwärme

Die Fernwärme ist eine ökologisch einzigartige Form der Wärmeversorgung in der Landeshauptstadt München. Sie wird bei den SWM ressourcenschonend im Kraft-Wärme-Kopplungs-Verfahren oder aus Geothermie erzeugt und verteilt. Die Vorteile der Fernwärme sind jedoch nur dann nutzbar, wenn Planung und Installation der Heizungssysteme in den Gebäuden sachgerecht durchführt werden und die vereinbarte Rücklauftemperatur im Betrieb eingehalten wird.

Fernwärme und Rücklauftemperatur

Die SWM wollen eine zukunftsweisende Fernwärmeversorgung erreichen, die auf innovativer Anlagentechnik in der Erzeugung, Verteilung und Nutzung in den Gebäuden aufbaut. Hier finden Sie wichtige Informationen für Ingenieurbüros, Fachfirmen und weitere Fernwärmeinteressierte, damit die Vorteile der Fernwärme genutzt werden können.

Broschüre Fernwärme und Rücklauftemperatur (PDF, 1 MB)

Die SWM haben einen Leitfaden erstellt, um nützliche Hinweise zur Planung und Konzeptionierung der Heiz- und Trinkwassererwärmungssysteme zu geben. Es werden hydraulische Schaltungen dargestellt und beschrieben, die sich in der Praxis bewährt haben.

Leitfaden zur Erreichung niedriger Rücklauftemperaturen (PDF, 8 MB)

 

Technische Anschlussbedingungen Fernwärme

Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) gliedern sich, je nach Wärmeträger, in die beiden Teile TAB Dampf und TAB Heizwasser.

TAB Dampfnetz

TAB Heizwasser

 

Weitere Informationen

Die Versorgungsbedingungen finden Sie hier
Newsletter für Installationsunternehmen und Planungsbüros

 

Formulare downloaden

Alle Formulare rund um den Netzanschluss, wie die Anmeldung zum Anschluss sowie die Fertigstellungsanzeige zur Inbetriebsetzung, finden Sie hier

Anmeldung von Arbeiten am Primärteil der Fernwärme-Kundenanlage

Der Beginn der Arbeiten am Primärteil der Fernwärme-Kundenanlage ist mindestens eine Woche im Voraus bei den SWM über unser Online-Formular anzumelden. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung die Schweißer-Prüfbescheinigung des/der ausführenden Schweißer*in und ein Lichtbild bei.
 

Online-Formular

TAB-Dampfnetz

Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) für das Dampfnetz der SWM stehen hier zum Download zur Verfügung.

 

Technische Anschlussbedingungen

Technische Anschlussbedingungen (TAB) Dampf (PDF, 350 KB)

 

Anlagen zu den Technische Anschlussbedingungen

Anlage 1: Datenblatt Dampf, Betriebs- und Auslegedaten (PDF, 88 KB)

Anlage 2: Legende (PDF, 171 KB)

Anlage 3: Platzbedarf einer einfachen Begrenzerstrecke Dampfversorgung bis 300 kW (PDF, 131 KB)

Anlage 4: Wärmeüberträger und Trinkwassererwärmer im Dampfnetz (PDF, 193 KB)

Anlage 4.1: Wärmeübergabestation mit WÜT Dampf Anschluss TWE sekundärseitig (PDF, 151 KB)

Anlage 4.2: Wärmeübergabestation mit WÜT und TWE primärseitiger Dampfanschluss mit Ladesystem (PDF, 156 KB)

Anlage 4.3: Wärmeübergabestation mit WÜT primärseitiger Dampfanschluss (PDF, 137 KB)

Anlage 4.4: Wärmeübergabestation mit WÜT und TWE primärseitiger Dampfanschluss (PDF, 367 KB)

Anlage 4.5: Wärmeübergabestation mit WÜT und TWE mit Kondensatausnutzung (PDF, 153 KB)

Anlage 4.6: Wärmeübergabestation mit WÜT Dampf Anschluss TWE sekundärseitig 2-stufiges Speicherladesystem (PDF, 161 KB)

Anlage 5: Wärmeübergabestation mit Kondensathebeanlage (Kundeneigentum) (PDF, 141 KB)

Anlage 6: Entwässerungsstation (Kundeneigentum) (PDF, 351 KB)

Anlage 7: Dampf- und Kondensatführung (aufstellungsbezogen) (PDF, 140 KB)

Anlage 7.1: Dampf- und Kondensatführung mit Trinkwassererwärmung (aufstellungsbezogen) (PDF, 154 KB)

Anlage 8: Indirekter Anschluss einer Lufterwärmungsanlage (PDF, 104 KB)

Anlage 9: Elektroschaltbild Wärmeüberträgeranlage, Gegenstromapparat (Kundeneigentum) (PDF, 133 KB)

Anlage 10: Elektroschaltbild Dampfumformeranlage (Kundeneigentum) (PDF, 170 KB)

Anlage 11: Rohrmaßtabelle (PDF, 234 KB)

Anlage 12: Sicherheitstechnische Ausrüstung in Hausstationen (temperatur- und druckabhängig) (PDF, 125 KB)

Anlage 13: Kvs-Werte für Stellglieder in Heizzentralen Seite (PDF, 122 KB)

Anlage 14: Schutzpotentialausgleich nach DIN VDE 0100-410 bzw. 0100-540 (PDF, 28 KB)

Anlage 15: Kleinverteiler für Spannungsversorgung (PDF, 96 KB)

Auszeichnungen