Müller’sches Volksbad
Im Volksbad lässt es sich besonders stilvoll schwimmen und entspannen. 1901 eröffnete der Jugendstilbau als erstes Hallenbad der Stadt. Bis heute wird es in liebevoller Kleinarbeit in nahezu allen Details erhalten. Reich an aufwändigen Ornamenten und Wandmalereien bieten Herren- und Damen-Schwimmhalle Badevergnügen in originalgetreuer Ausstattung und erinnern an vergangene Zeiten. Zudem gibt’s eine Sauna mit großem Warmwasserbecken.
Hinweis
Aufgrund der Entscheidung der Bundesregierung bleiben unsere Hallenbäder, das Dante-Winter-Warmfreibad, die Saunen und die M-Fitnesscenter bis auf Weiteres geschlossen.
Highlights in diesem Bad
- Historisches Ambiente
- Wannen- und Brausebad
- Massageangebot
- Römisch-irisches Schwitzbad
Adresse und Anfahrt
Müller'sches Volksbad
Rosenheimer Straße 1
81667 München
Erreichbar mit:
Tram 17 (Deutsches Museum)
StadtBus 132 (Ludwigsbrücke)
Tram 16, 17, StadtBus 132 (Isartor)
S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8 (Isartor)
Zur MVG Verbindungssuche
Angebote und Services
Das bietet das Müller'sche Volksbad
- Große Schwimmhalle mit 31-m-Becken und zwei Schwimmerbahnen
- Kleine Schwimmhalle mit 18-m-Becken
- Römisch-irisches Schwitzbad mit Freilufthof
- Wannen- und Brausebad
- Massageangebot
- Frauenbadetag (findet derzeit nicht statt)
- Kostenpflichtige Parkplätze
- Ausgewiesene Behindertenparkplätze
Gastronomie und Shops:
- Friseur
- Café mit Terrasse
- Badeboutique
Bitte beachten:
- Nicht behindertengerecht
- Umrüstung aus Denkmalschutzgründen nicht möglich
Das erwartet Sie in der Saunalandschaft
- Römisch-irisches Schwitzbad mit verschieden temperierten Warm- und Heißlufträumen.
- Dampfbad (ca. 45° C) (geschlossen)
- Finnische Sauna (ca. 90° C) mit Farblichtern
- Freilufthof
- Kaltbecken
- Warmbecken (ca. 34° C)
- Ruhekabinen
Stilvoll baden
Das Müller’sche Volksbad ist das Juwel unter Münchens Bädern: Reich an Ornamenten strahlt das traditionsreiche Bad den Glanz und das Flair des Jugendstils aus. Liebevoll restauriert und mit modernster Technik ausgestattet lädt es Badegäste und Saunafreunde heute zu Badespaß und Schwitzkuren der besonderen Art ein.
Wer im Müller’schen Volksbad schwimmen geht, der erlebt „Bad-Kultur“ im ursprünglichsten Sinn. Das Becken der kleinen Schwimmhalle, anno dazumal den Damen vorbehalten, ist ideal für Genussschwimmer*innen. Sportlichere Badegäste fühlen sich dagegen im 31-m-Becken der ehemaligen Herren-Schwimmhalle wohl. Zusätzlich zum regulären Badebetrieb gibt es Fitnessangebote im Wasser.
Saunieren wie die alten Römer
Eine besondere Attraktion im Volksbad: das römisch-irische Schwitzbad. Anders als in der Sauna erwärmen Sie hier Ihren Körper langsam in verschieden temperierten Warmlufträumen. Wer eine hohe Luftfeuchtigkeit beim Schwitzen bevorzugt, wählt den Dampfraum mit Kaskadenbrunnen. Abkühlung gefällig? Dann testen Sie doch die halbkreisförmige Dusche mit zehn Metallröhren, aus denen von unten nach oben kaltes Wasser spritzt.
Ein lebendiges Stück Tradition
Historie
Das Müller'sche Volksbad ist das Jugendstil-Juwel in der Bäderlandschaft Münchens. Seit 1901 steht das Bad an der Isar seinen Besuchern offen. Seinerzeit war das Müller'sche Volksbad eine Schenkung des Ingenieurs Karl Müller an die Stadt München mit der Auflage, ein Bad für das unbemittelte Volk zu bauen. Aus dieser Zeit, als das eigene Badezimmer noch seltener Luxus war, stammen die Wannen- und Brausebäder im Volksbad. Liebevoll und aufwändig wird bis heute dieses Stück Stadtgeschichte nahezu originalgetreu erhalten.