Information über die Barrierefreiheit für den Online-Service "Meine SWM"
I. Dienstleistungsbeschreibung
Der Online-Service Meine SWM (nachfolgend „Online-Service“ genannt) ist ein Angebot der SWM Versorgungs GmbH (im Folgenden „SWM“ genannt). Der Online-Service stellt einen Tarifberater für die Strom- und Erdgasprodukte der SWM zur Verfügung und ermöglicht den Abschluss des gewünschten Liefervertrages. Zudem wird ein Accountbereich für registrierte Bestandskunden bereitgestellt, über den die Verwaltung der abgeschlossenen Lieferverträge möglich ist (zum Beispiel Zählerstandmitteilung, Anpassung der jeweiligen Abschlagszahlungen).
II. Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für den Online-Service ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
III. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Der Online-Service erfüllt folgende Vorgaben der Web Content Accessibliity Guidelines (WCAG) Version 2.2 mit Konformitätsstufe A und AA:
Wahrnehmbarkeit
- Blitzen und Flackern: Es gibt keine visuellen Elemente, die gefährliches Blitzen oder Flackern verursachen.
- Grundlegende Farbunterstützung: Einige visuelle Elemente nutzen Farben zur Darstellung, mit Synergien zu bestehenden Arbeiten (zum Beispiel swm.de).
Bedienbarkeit
- Grundlegende Navigation: Einige Navigationsmechanismen und Bedienelemente sind konsistent gestaltet.
- Interaktive Elemente: Einige Elemente sind grundsätzlich über Tastatur bedienbar.
- Sprunglinks sind möglich: Nutzer*innen können bestimmte Bereiche überspringen, wenn entsprechende Links vorhanden sind.
IV. Nicht barrierefreie Inhalte
Der Online-Service erfüllt in den nachfolgenden Fällen die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2 mit Konformitätsstufe A und AA noch nicht. Sämtliche Inhalte sollen baldmöglichst nach den entsprechenden Updates barrierefrei sein, es sei denn, die SWM stellt bei der Realisierung fest, dass einzelne Anforderungen aus dem BFSG aufgrund eines Ausnahmetatbestands nicht umgesetzt werden müssen.
Wahrnehmbarkeit
- Kontraste bei Texten:
- Viele Texte haben unzureichende Kontraste (zum Beispiel kleiner Text mit Kontrastverhältnis < 4.5:1).
- Interaktive Elemente (zum Beispiel Hover-Zustände) haben keine ausreichenden Farbkontraste.
- Kontraste von Grafiken und Bedienelementen:
- Informationstragende Grafiken und Bedienelemente haben Kontraste unter 3:1.
- Textgröße anpassen:
- Texte lassen sich nicht ohne Funktionalitätsverlust bis zu 200 Prozent vergrößern.
- Farbe als alleiniger Indikator:
- Informationen werden ausschließlich durch Farbe vermittelt (zum Beispiel Error-Messages, Navigations-Hover).
- Alternative Zugangswege:
- Keine Navigationselemente wie Breadcrumbs oder Subnavigationen vorhanden.
- Alternative Texte:
- Grafiken und Bedienelemente haben keine Alternativtexte oder sind nicht korrekt ausgezeichnet (zum Beispiel SVGs ohne
)
- Grafiken und Bedienelemente haben keine Alternativtexte oder sind nicht korrekt ausgezeichnet (zum Beispiel SVGs ohne
Bedienbarkeit
- Tastaturbedienung:
- Viele interaktive Elemente (zum Beispiel Menüs, Formularfelder) sind nicht vollständig mit der Tastatur steuerbar.
- Fokus-States sind entweder nicht sichtbar oder verdeckt.
- Navigation konsistent gestalten:
- Dropdowns und Akkordeons sind gleich gestaltet, was die Unterscheidung erschwert.
- Links und Buttons werden nicht konsistent verwendet.
- Mausbedienung (Hover):
- Interaktive Elemente haben keine ausreichenden Hover-Indikatoren (zum Beispiel Farbänderung allein, unzureichender Kontrast).
- Zeitlimits:
- Automatische Logouts aufgrund von Zeitlimits (zum Beispiel M-Login) können nicht angepasst werden
Verständlichkeit
- Fehlermeldungen:
- Fehlermeldungen sind nicht ausreichend aussagekräftig oder verschwinden automatisch (zum Beispiel bei Formularfeldern).
- Redundante Eingaben:
- Nutzende müssen wiederholt Informationen eingeben, die bereits verfügbar sind (zum Beispiel Ablesedatum).
- Anderssprachige Wörter und Abschnitte:
- Wörter wie "Logout" oder Währungen sind nicht korrekt ausgezeichnet, was Screenreadern die korrekte Ausgabe erschwert.
- Dateneingabe überprüfen:
- Es gibt keine Möglichkeit, Dateneingaben vor dem Abschicken zu überprüfen oder zu korrigieren.
Robustheit
- Name, Rolle und Wert:
- Viele interaktive Elemente haben keine oder fehlerhafte Angaben zu Name, Rolle oder Zustand.
- Statusmeldungen:
- Es fehlen programmatisch erkennbare Statusmeldungen (zum Beispiel erfolgreiche Abmeldung oder Eingabefehler).
Semantik
- Überschriftenstruktur:
- Überschriften sind nicht programmatisch erkennbar, was die Navigation erschwert.
- Formularfelder:
- Beschriftungen für Formularfelder sind nicht eindeutig oder fehlen ganz.
- Seiten-Titel:
- Seitentitel sind nicht individuell benannt und geben keinen klaren Kontext zur Seite.
Verbraucherinformation nach Art. 246 EGBGB
Verantwortlich für die Umsetzung der Barrierefreiheit ist die:
SWM Kundenservice GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
Telefon: 0800 796 796
E-Mail: info@swm.de
Sollten Sie Mängel bei der Umsetzung der Barrierefreiheit erkennen oder Fragen haben, schreiben Sie uns gerne: info@swm.de oder an unseren Beauftragten für Personen mit Mobilitätseinschränkungen.
Marktüberwachungsbehörde
Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de