Frauenförderung bei den SWM
08.03.2023 | Am 8. März 2023 war internationaler Weltfrauentag. Viele Unternehmen feiern an diesem Tag ihre Frauen – wir auch! Bei den SWM gibt es verschiedene Programme und Maßnahmen, um die Chancengerechtigkeit zu fördern. Unser verbindliches Ziel: Bis 2025 soll der Frauenanteil sowohl in der Belegschaft bei 25 % als auch in der SWM Führung bei 25 % liegen.
Film zum Weltfrauentag 2023
Bei den SWM gibt es viele tolle Frauen. Im Film zeigen wir Ihnen stellvertretend einige von Ihnen.
Unsere Ziele: Verbindliche Quoten
Als technisch orientiertes Unternehmen spüren wir die Ungleichverteilung zwischen Frauen und Männern im beruflichen Kontext besonders stark. Mit gezielten Angeboten für weibliche Fach- und Führungskräfte sowie Azubis steuern wir gegen. Frauenförderung ist seit vielen Jahren ein großes Thema bei uns. 2019 haben wir erstmalig beim Frauen-Karriere-Index (FKi) mitgemacht und aus dem Stand Platz 7 (von 42 teilnehmenden Unternehmen) erreicht. 2021 haben wir uns dann sogar auf Platz 5 verbessert.
2003 noch lag die Quote weiblicher Führungskräfte bei nur 5,8 % – heute sind es bereits 20 %. Damit geben wir uns aber nicht zufrieden: Wir wollen den Frauenanteil auf 25 % bei den Führungskräften erhöhen – eine Herausforderung für ein technisch orientiertes Unternehmen, wie wir es sind. Um die Basis hierfür zu schaffen, müssen wir außerdem den Frauenanteil im Unternehmen insgesamt erhöhen: Bis 2025 soll er bei 25 % liegen.
Unser Frauennetzwerk: Die Expertisen
Die Expertisen bestehen seit 2015 und wurden von Frauen für Frauen gegründet. Das Frauennetzwerk fördert den Austausch und die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung der SWM Mitarbeiterinnen. Hier haben unsere weiblichen Führungskräfte und Mitarbeiterinnen einen geschützten Raum, um sich hierarchieübergreifend zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und Horizonte zu erweitern.
Mit einer Mischung aus Vernetzungs- und Wissensangeboten sowie speziellen Mentoring-Programmen für die Stärkung und Weiterentwicklung der Frauen ist es bei den SWM nicht mehr wegzudenken und kommt gut an: Über 500 Expertisen sind Teil des Netzwerks. Unsere Geschäftsführung unterstützt die Expertisen ausdrücklich.
Unsere Maßnahmen zur Frauenförderung
- Trainings, Weiterbildungen, Coaching
Neben den Entwicklungsmöglichkeiten, die Frauen und Männern gleichermaßen offenstehen, bieten wir auch einige Trainingsangebote gezielt für Frauen an. Erfahrene Trainerinnen eröffnen unseren Mitarbeiterinnen Wege, kommunikative Muster der Macht zu durchschauen, die eigenen weiblichen Fähigkeiten als Bereicherung des Erfolgs zu begreifen und sie aktiv auszubauen.
Arbeitgeber SWM: Vorteile - Weiblicher Nachwuchs
Unser Augenmerk liegt auf der Zukunft: Um Mädchen und junge Frauen für unsere technischen Aufgaben und eine Ausbildung bei den SWM zu begeistern, veranstalten wir z. B. spezielle Recruiting-Events. Weibliche Azubis stellen in Schulen und auf Azubimessen ihren Beruf vor und bei der Veranstaltung „Mädchen in Technik“ können interessierte Mädchen die SWM kennenlernen und sich über die Vielfalt der technischen Ausbildungsberufe informieren.
Ausbildung bei den SWM -
MentorING-Programm
Wir nehmen am MentorING_Programm der Technischen Universität München (TUM) teil. Damit wollen wir potenzielle Arbeitnehmerinnen bereits vor ihrem Eintritt ins Berufsleben kennenlernen und auf uns aufmerksam machen. Unsere Führungskräfte begleiten ein Jahr lang die Mentees, also Studentinnen der TUM.
MentorING_Programm
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Den Nachwuchs und den Job unter einen Hut zu bekommen, ist gleichermaßen für Frauen und Männer wichtig. Doch nach wie vor bleibt der Großteil der Familienarbeit an den Müttern hängen. Während der Corona-Zeit gab es hier zwar einen Wandel (laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Seit 2008 sind wir dauerhaft mit dem Zertifikat Audit berufundfamilie
- Teilzeitmodelle und Home-Office
Bei den SWM können Sie Ihr Arbeitszeitmodell an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Teilzeitmodelle, flexible Schicht- und Arbeitszeitmodelle, eine individuelle Dienstplangestaltung, Gleitzeit und die Möglichkeit zum Home-Office sind einige der vielen Optionen, die Ihnen je nach Aufgabe und Tarifvertrag zur Verfügung stehen. - Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Büro, Betreuung in den Ferien
Direkt auf dem Gelände der SWM Zentrale gibt es eine Kinderkrippe mit 36 Plätzen. Außerdem halten wir für unsere Mitarbeiter*innen diverse Belegplätze in den städtischen Kindergärten und Kinderhorten bereit. Wir haben ein Eltern-Kind-Büro in der Zentrale und arbeiten mit der AWO lifebalance (https://www.awo-lifebalance.de) zusammen, um mit Kinderfrauen, Aupairs etc. weiter zu entlasten. Es gibt einen Arbeitgeberzuschuss für Ferienwochen und Betreuung am schulfreien Buß- und Bettag. - Unterstützung bei der Pflege Angehöriger
Die Pflege eines Elternteils oder anderer Angehöriger ist eine ganz besondere Herausforderung – sowohl psychisch als auch physisch. Gemeinsam mit der AWO lifebalance und dem Onlinepflegeportal Amiravita bieten wir unseren Mitarbeiter*innen professionelle Unterstützung bei dieser schwierigen Aufgabe. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet zudem eine psychosoziale Beratung an. - Wiedereingliederung nach Elternzeit
Damit der Einstieg nach der Elternzeit gut gelingt, gibt es individuelle Aus- und Wiedereinstiegsprogramme. Gute Entwicklung: Immer mehr Väter nutzen die Elternzeit.
Wir sind Top Arbeitgeber für Diversity
Studie von Zeitschrift Stern und Marktforschungsunternehmen Statista
Aus der Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen ziehen wir unsere Stärke. Wir wollen ein Arbeitsumfeld bieten, das alle wertschätzt, akzeptiert und integriert, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Dass Vielfalt und Chancengleichheit bei uns groß geschrieben wird, bestätigt eine Studie von Stern und Statista: Wir sind einer der Top Arbeitgeber für Diversity 2022. Im Gesamtranking aller ausgezeichneten Unternehmen belegen wir Platz 46 (von 250). In der Branche "Energie und Versorgung" liegen wir sogar auf dem dritten Platz.
So wurde das Ranking ermittelt:
Rund 45.500 Beschäftigte nahmen online an der Befragung teil. Sie konnten alle Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten in Deutschland bewerten. Beurteilt wurden die Unternehmen dabei in sechs Dimensionen der Diversität (allgemein, Geschlecht, Ethnizität, LGBTQ+, Alter, körperliche Beeinträchtigung).
Zusätzlich recherchierte Statista, wie hoch der Frauenanteil in der Unternehmensführung ist, und wie sehr sich der Arbeitgeber beim Thema Diversity öffentlich wahrnehmbar engagiert.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Melden Sie sich für den SWM Newsletter an!
- Freuen Sie sich über Energietipps, Bäder-News und Veranstaltungshinweise?
- Möchten Sie an Gewinnspielen mit tollen Preisen teilnehmen?
- Regelmäßig Wissenswertes aus der Welt von SWM, MVG, M-Bädern und M-net erfahren?