Ausbildung

Ausbildung bei den SWM

Die SWM gehören mit rund 10.000 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern Münchens. Jedes Jahr am 1. September starten bei uns rund 150 Jugendliche ihre Ausbildung in verschiedenen Ausbildungsberufen. Welche Berufe das sind, findest du hier – vielleicht ist ja auch für dich etwas Interessantes dabei!

Du interessierst dich für ein Duales Studium in unserer spannenden Studiengängen? Dann hier entlang: 
Duales Studium

Deine Vorteile als Azubi bei den SWM

Endlich eigenes Geld

Das Azubigehalt ist im Tarifvertrag TVAöD geregelt. Schon im ersten 1. Ausbildungsjahr bekommst du über 1.000 €. On top gibt es sogar noch eine SWM-Zulage, Zuschüsse für Fahrkosten und viele weitere spannende Angebote.

Flexible Arbeitszeiten

Für all unsere Azubis gilt eine 39-Stunden-Woche. Deine Arbeitszeiten kannst du durch unser Gleitzeitmodell selbst mitgestalten und außerdem hast du die Möglichkeit, in einem bestimmten Umfang im Homeoffice zu arbeiten.

Technische  Ausstattung

In einigen Ausbildungsberufen bekommst du für die gesamte Ausbildungsdauer von uns ein Notebook oder Tablet zur Verfügung gestellt.

Hohe Übernahmechancen

Wir möchten möglichst jeden unserer Azubis nach der Ausbildung übernehmen – profitiere auch du von unserer hohen Übernahmequote.

Perfekte Kombi aus Arbeit & Spaß

Du wirst in deiner Ausbildung nicht nur jede Menge Neues lernen, sondern auch Spaß mit deinen Azubikolleg*innen und Ausbilder*innen haben, z. B. kannst du dich beim regelmäßigen Sport während der Arbeitszeit auspowern.

Azubi WG

Du kommst nicht aus München? Kein Problem, wir haben möblierte Wohnungen, die du – je nach Verfügbarkeit – kostengünstig während deiner Ausbildung beziehen kannst.

Ausbildungsberufe entdecken

Ausbildungsberufe im Bereich Elektro

Elektroniker*in für Betriebstechnik

Das lernst du bei uns
In der ersten Phase deiner Ausbildung machen wir dich in unserem Ausbildungszentrum mit allen praktischen und theoretischen Grundlagen der Betriebstechnik vertraut. Konkret erlernst du u. a. wichtiges Know-how in der Elektro-, Verdrahtungs- und Steuerungstechnik sowie der Elektronik. Auch die Motoren- und Sensortechnik, die Mess- und Regelungstechnik sowie die Werkstoffbearbeitung stehen auf dem Plan. Anschließend startest du den betrieblichen Einsatz: Du wirst elektronische Anlagen verdrahten und programmieren, Steuerungen aufbauen und unsere Verkehrsmittel, Kraftwerksanlagen sowie Gebäude in Schuss halten.

Video Azubifakten

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss in der Tasche und kennst dich mit Mathematik und Physik gut aus. Generell begeistert dich die Elektrotechnik – Basteln und Tüfteln sind genau dein Ding. Zudem kannst du logische Zusammenhänge schnell erfassen, bist handwerklich geschickt und man kann sich auf dich verlassen.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Industrieelektronik in München im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Elektroanlagenmonteur*in

Das lernst du bei uns
Während deiner Ausbildung machen wir dich u. a. mit den Grundlagen der Elektro-, Verdrahtungs- und Steuerungstechnik vertraut. Du lernst alles Wichtige über die Werkstoffbearbeitung sowie die Elektroinstallation und unterstützt uns im zweiten Ausbildungsjahr im Betrieb, z. B. beim Neu- und Umbau von Transformatorstationen. Außerdem kümmerst du dich um Telekommunikations- und Kabelnetze, baust Zähler und Messeinrichtungen auf und sorgst dafür, dass in unseren Schaltanlagen alles in den richtigen Bahnen verläuft.

Video Azubifakten

Video ansehen

Das bringst du mit
Als Basis für deine Ausbildung hast du mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss in der Tasche. Du hast Spaß an Mathematik und Physik, bist handwerklich geschickt und arbeitest ebenso zuverlässig wie verantwortungsbewusst. Außerdem punktest du mit deinem starken Teamgeist.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du die Städtische Berufsschule für Industrieelektronik in München, im zweiten und dritten die Berufsschule in Nürnberg, jeweils im Blockunterricht – die Fahrt- und Unterbringungskosten übernehmen wir.

 

Jetzt bewerben

Mechatroniker*in

Das lernst du bei uns
In unserem Ausbildungszentrum erlernst du in den ersten 18 Monaten alles rund um die Elektrotechnik, Mechanik und Automatisierungstechnik. Im zweiten Ausbildungsjahr unterstützt du deine Kolleg*innen tatkräftig im Betrieb: Wir machen dich fit für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer Anlagen, Maschinen und Fahrzeuge. Außerdem lernst du mechanische, elektronische, pneumatische und hydraulische Systeme sowie die Robotik kennen. Gemeinsam installieren, verdrahten und testen wir Hardware- und Softwarekomponenten und analysieren sowie beseitigen Störungen.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens die mittlere Reife und gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik. Du interessierst dich für Technik, bist handwerklich geschickt und Basteln und Schrauben sind voll dein Ding. Logische Zusammenhänge kannst du schnell erkennen, man kann sich auf dich verlassen und du arbeitest gerne im Team.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Metall – Design – Mechatronik in München im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Ausbildungsberufe im Bereich Metall

Industriemechaniker*in

Das lernst du bei uns
Du erlernst alle wichtigen handwerklichen Grundfertigkeiten, um nach deiner Ausbildung bei der Instandhaltung unserer Verkehrsmittel, den Bädern und den Kraftwerken zu unterstützen. Dazu gehört die Bearbeitung von Metallen, das Instandsetzen von Baugruppen, die Grundlagen wie zum Beispiel Drehen, Fräsen und Bohren oder verschiedene Schweißverfahren. Damit du während der Ausbildung ein umfangreiches Bild erhältst, zeigen wir dir die computergestützte Fertigung von Bauteilen über CAD und CAM sowie die Grundlagen der Elektronik und des 3D-Drucks.

Video Azubifakten

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss in der Tasche und überzeugst mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist geschickt im Umgang mit Hammer, Feile, Bohrer und Co.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik in München.

 

Jetzt bewerben

Industriemechaniker*in in Kooperation mit Spectrum e.V.

Die Stadtwerke München bieten gemeinsam mit dem Verein Spectrum e.V. das Stadtwerkeprojekt an. Das Programm bietet Auszubildenden mit beruflichen Startschwierigkeiten und dem vorliegenden Jugendhilfe Bedarf die Möglichkeit, während der Ausbildung durch erfahrene Sozialpädagog*innen begleitet zu werden und gleichzeitig alle handwerklichen Grundfertigkeiten und praktischen Erfahrungen wie die Auszubildenden der Stadtwerke München zu sammeln.

Das Programm klingt für dich interessant? Dann schaue doch gerne mal auf der Website vorbei oder informiere dich direkt bei den Kolleg*innen.

Website Stadtwerkeprojekt

Das lernst du bei uns
Du erlernst alle wichtigen Grundfertigkeiten, etwa das Bohren, Drehen und Fräsen mit CAD-/CAM-Programmen und CNC-Maschinen. Auch verschiedene Schweißtechniken, das Instandsetzen von Baugruppen sowie die Elektrotechnik, Hydraulik und Pneumatik stehen auf deiner To-do-Liste. Im Betrieb unterstützt du bei der Instandhaltung unserer Verkehrsmittel, elektronischen Anlagen und Gebäude, etwa in unseren Hallen- und Freibädern, und lässt ein Rad ins andere greifen.

Das bringst du mit
Wichtig ist, dass du mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss in der Tasche hast. Weiterhin wurdest du in der Vergangenheit mal durch eine Jugendhilfe Einrichtung betreut oder es hat mit deinen bisherigen Ausbildungen einfach nie so richtig geklappt und du hast deine Ausbildung eventuell schon mal abgebrochen.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik in München.

Kontaktdaten
ausbildung@stadtwerkeprojekt.de
Marija Bakotic: 0176 45712448
Fabio Wolf: 0176 47697921
Sozialpädagogische Fachkräfte

Anlagenmechaniker*in Rohrsystemtechnik

Das lernst du bei uns
Wir vermitteln dir die handwerklichen Grundfertigkeiten wie verschiedene Schweiß- und Lötverfahren und machen dich mit wichtigen Rohrverbindungstechniken sowie der Mess- und Regeltechnik vertraut. Gemeinsam kümmern wir uns um Rohrleitungssysteme, betreuen die technischen Anlagen im Olympiapark, lassen beim Oktoberfest ein Rad ins andere greifen und versorgen die Münchner Bürger*innen mit Gas, Wasser und Fernwärme.

Video Azubifakten

Video ansehen

Job-Podcast

Das bringst du mit
Als Voraussetzung für deine Ausbildung verfügst du mindestens über den qualifizierenden Mittelschulabschluss. Du bist handwerklich geschickt und geübt im Umgang mit Hammer, Feile, Bohrer und Co. Zudem hast du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, punktest mit dem richtigen Mix aus Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Eigenständigkeit und arbeitest gerne unter freiem Himmel.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Im ersten Ausbildungsjahr werden dir alle wichtigen Inhalte an der Städtischen Berufsschule für Metall – Design – Mechatronik in München vermittelt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr besuchst du die Berufsschule in Traunstein – die Organisation der Unterbringung sowie die Fahrtkosten übernehmen wir.

 

Jetzt bewerben

Rohrleitungsbauer*in

Das lernst du bei uns
Im ersten Teil deiner Ausbildung wirst du zur*m Tiefbaufacharbeiter*in ausgebildet, im Anschluss durchläufst du die Spezialisierung zur*m Rohrleitungsbauer*in. Du erlernst wichtige handwerkliche Grundlagen im Tief- und Rohrleitungsbau sowie verschiedene Techniken zum Verlegen und Verbinden von Metall- und Kunststoffrohrsystemen. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr unterstützt du uns aktiv im Betrieb, z. B. bei der Instandhaltung und Entstörung von Rohrleitungssystemen. Voraussichtlich lernst du jeden Tag neue Einsatzorte kennen und arbeitest überwiegend im Freien. Gemeinsam versorgen wir Münchens Bürger*innen mit Gas, Wasser, Fernwärme und Fernkälte und wirken aktiv an der Energiewende mit.

Video ansehen

Das bringst du mit
Die Basis für deine Ausbildung bildet ein erfolgreicher qualifizierender Mittelschulabschluss. Zudem bist du geschickt im Umgang mit Hammer, Zange, Bohrer und Co. und verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du legst großen Wert auf Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit, arbeitest gerne unter freiem Himmel und findest auch in kniffligen Situationen selbstständig Lösungen.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Im ersten Ausbildungsjahr werden dir alle wichtigen Inhalte in München vermittelt, während du ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Berufsschule in Nürnberg besuchst. Wir kümmern uns um deine Unterbringungen und übernehmen außerdem deine Fahrtkosten.

 

Jetzt bewerben

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Industriekaufmann*frau

Das lernst du bei uns
Während deiner Ausbildung lernst du, zwischen kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen zu koordinieren und Aufträge zu steuern. Wir zeigen dir, wie du eingehende Rechnungen bearbeitest, detaillierte Preiskalkulationen erstellst und uns beim Bewerbermanagement unterstützend zur Hand gehst. Generell lernst du u. a. die Bereiche Marketing, Vertrieb, Materialwirtschaft, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen kennen und wirst zum echten Allrounder mit breit gefächertem Know-how.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens die mittlere Reife in der Tasche und interessierst dich für betriebswirtschaftliche Prozesse sowie technische Abläufe. Außerdem hast du Spaß am Umgang mit Zahlen sowie an kaufmännischen Tätigkeiten. Du überzeugst mit deinem aufgeschlossenen Auftreten, bist ebenso verantwortungsbewusst wie zuverlässig und bringst viel Lust auf frischen Input mit – denn bei uns gibt’s immer etwas Neues zu lernen.

Ausbildungsdauer
2,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Büromanagement und Industriekaufleute in München im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt 1: Personalwirtschaft, Marketing und Vertrieb

Für den Ausbildungsstart 2024 sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt. Für den Ausbildungsstart im September 2025 kannst du dich ab ca. Juli/August 2024 bewerben.

 

Das lernst du bei uns
Wir bringen dir bei, wie du vielschichtige Maßnahmen im Personalservice effektiv vorbereitest und passgenau umsetzt. Zudem unterstützt du bei Recruiting-Prozessen sowie bei der Entwicklung und Realisierung von Marketingmaßnahmen. Und auch bei der Pflege der Kundendaten, der Angebotserstellung und der detaillierten Rechnungsprüfung setzen wir auf deine aktive Mitarbeit. Dabei tauchst du in verschiedene Abteilungen ein, z. B. in den Vertrieb, den Einkauf und die Personalwirtschaft.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens die mittlere Reife in der Tasche und bist mit den MS Office-Programmen vertraut. Du kannst gut organisieren, bist zuverlässig und kannst dich sowohl mündlich als auch schriftlich gut ausdrücken. Außerdem hast du viel Lust auf frischen Input und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen – denn starkes Teamwork schreiben wir groß.

Ausbildungsdauer
2,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Staatliche Berufsschule für Büromanagement in Dachau im Blockunterricht.

Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt 2: Auftragssteuerung und -koordination, Marketing und Vertrieb

Das lernst du bei uns
Ebenso kompetent wie freundlich berätst du unsere Kunden zu unseren Produkten, Preisen und Tarifen im Energiesektor. Du lernst Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen, zu analysieren und zu bewerten. Zudem zeigen wir dir, wie du Rechnungen und Forderungen korrekt bearbeitest und worauf es beim Vereinbaren von Zahlungskonditionen ankommt. Und last, but not least setzen wir auf deine aktive Mitarbeit an Projekten, Veranstaltungen und Messen.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du verfügst mindestens über die mittlere Reife und bist routiniert im Umgang mit MS Office. Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, kannst dich gut ausdrücken und überzeugst mit deinem freundlichen, selbstsicheren Auftreten. Zudem ist eine ebenso strukturierte wie zuverlässige und präzise Arbeitsweise für dich selbstverständlich.

Ausbildungsdauer
2,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Staatliche Berufsschule für Büromanagement in Dachau im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Kaufmann*frau für Verkehrsservice

Das lernst du bei uns
Wir zeigen dir, worauf es bei einer umfassenden Kundenberatung rund um unsere Fahrkarten, Tarife und Verbindungen ankommt. Mit der Zeit wirst du selbstständig in unseren Kundencentern arbeiten, Abonnements erstellen und schriftliche Kundenanliegen bearbeiten. Zudem setzen wir auf deine tatkräftige Unterstützung bei vielschichtigen Projekten und abwechslungsreichen Veranstaltungen.

Video ansehen

Das bringst du mit
Als Basis für deine Ausbildung hast du mindestens die mittlere Reife in der Tasche. Du bist gut in Englisch, hast Spaß am Umgang mit Menschen und viel Lust auf neuen Input. Außerdem punktest du mit deiner Kommunikationsstärke, deinem freundlichen Auftreten und deiner ebenso selbstständigen wie zuverlässigen Arbeitsweise.

Ausbildungsdauer
2,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Spedition und Touristik München im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Ausbildungsberufe in der IT

IT-System-Elektroniker*in

Das lernst du bei uns
Während deiner Ausbildung vermitteln wir dir den fachgerechten Umgang mit Betriebssystemen sowie komplexer Hardware. Ausgestattet mit deinem eigenen Notebook lernst du, wie Kommunikationsnetzwerke, Komponenten und Endgeräte entstört und Netzwerke mit verschiedenen Komponenten korrekt aufgebaut werden. Zudem erlernst du fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik. Im Betrieb stehen die Betreuung elektrotechnischer Systeme sowie Berechtigungsverwaltungen für unterschiedliche Applikationen auf dem Plan. Gemeinsam gewährleisten wir störungsfreie Abläufe und eine umfassende IT-Beratung.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens die mittlere Reife in der Tasche und überzeugst mit deinen guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Dich begeistern IT-Systeme und die Elektrotechnik. Außerdem weißt du, was in einem PC drinsteckt oder willst es unbedingt genauer wissen. Darüber hinaus hast du viel Spaß am Umgang mit Menschen und kannst sowohl im Team als auch eigenständig gut arbeiten.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Informationstechnik in München im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Fachinformatiker*in Systemintegration

Das lernst du bei uns
Während deiner Ausbildung lernst du mit diversen Betriebssystemen sowie komplexer Hardware zu arbeiten. Wir statten dich mit deinem eigenen Notebook aus und zeigen dir, wie du Netzwerke mit verschiedenen Komponenten aufbaust und administrierst. Auch die Prozessautomatisierung, die Planung komplexer IT-Systeme und das Testen von Systemimplementierungen stehen auf deiner To-do-Liste. Zudem bearbeitest du Serviceanfragen, Störungen und Änderungen im Second-Level-Support und erfährst, wie du dein Wissen am besten an Anwender*innen weitergibst. Auch Datenbanktechnologien sowie das Programmieren stehen auf dem Plan – gemeinsam sorgen wir für reibungslose Abläufe und effektive IT-Systeme.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens die mittlere Reife in der Tasche und kannst dich für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch begeistern. Du bringst eine Affinität für IT und Technik mit, kannst logische Zusammenhänge schnell erfassen und unterstützt z. B. auch mal deine Freunde und die Familie bei IT-Herausforderungen. Das Thema Smart Home ist dir ein Begriff und du schraubst gerne an PCs herum. Darüber hinaus solltest du viel Spaß am Kontakt mit anderen Menschen haben – denn starkes Teamwork und Hilfsbereitschaft schreiben wir groß.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Informationstechnik in München im Blockunterricht.

 

Jetzt bewerben

Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung

Das lernst du bei uns
Im Rahmen deiner Ausbildung machen wir dich mit der Softwareanalyse und -entwicklung vertraut und statten dich mit deinem eigenen Laptop aus. U. a. lernst du zu programmieren und Anwender*innen zu beraten. Gemeinsam erstellen wir technische Konzepte und Entwicklerdokumentationen, testen Software und beheben Fehler. Dabei lernst du verschiedene Betriebssysteme und Hardwarekomponenten kennen.

Video ansehen

Das bringst du mit
Als Basis für deine Ausbildung hast du mindestens die mittlere Reife in der Tasche und gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Du hast bereits erste Programmiererfahrung gesammelt und kannst logische Zusammenhänge schnell verknüpfen. Darüber hinaus kannst du sowohl selbstständig als auch im Team gut arbeiten.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Informationstechnik in München.

 

Jetzt bewerben

Weitere Ausbildungsberufe

Fachkraft im Fahrbetrieb

Das lernst du bei uns
Bei uns wirst du zum Multitalent rund um die Themen des Fahrbetriebs ausgebildet. Dazu gehören die kaufmännischen Grundlagen, alles Wissenswerte zur Fahrzeugtechnik, die Disposition unserer Fahrer*innen sowie die Unterstützung im Kundenservice. Last, but not least darfst du ab dem 3. Ausbildungsjahr eines unserer Verkehrsmittel fahren – natürlich stehen dir unsere geschulten Ausbilder*innen bei all deinen Aufgaben beratend zur Seite.

Video ansehen

Das bringst du mit
Bei Ausbildungsbeginn bist du mindestens 17 Jahre alt und verfügst über den qualifizierenden Mittelschulabschluss. Deinen Führerschein der Klasse B hast du im besten Fall schon in der Tasche oder bist bereit, ihn zeitnah zu erwerben. Zudem bist du offen, gehst aktiv auf andere Menschen zu und zählst Verantwortungsbewusstsein, Pünktlichkeit als auch einen guten Orientierungssinn zu deinen Stärken.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule am Elisabethplatz in München.

 

Jetzt bewerben

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe

Das lernst du bei uns
Neben Wettkampftechniken und Einfachsprüngen lernst du, wie du Rettungsmaßnahmen korrekt umsetzt und die technischen Anlagen in unseren Bädern fachgerecht wartest. Du stehst im Austausch mit den Badegästen und hast während deiner Wasseraufsicht stets ein wachsames Auge auf den Badebetrieb. Unter Anleitung führst du außerdem Schwimm- und Aquafitness-Kurse durch – bei uns wird’s garantiert nie langweilig.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du verfügst mindestens über den qualifizierenden Mittelschulabschluss und überzeugst mit guten Leistungen in Sport und den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Anliegen unserer Gäste haben für dich Priorität. Zudem hast Du Spaß am Umgang mit Menschen, auf dich ist immer Verlass, du bist verantwortungsbewusst und ein echter Teamplayer.


Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Staatliche Berufsschule in Lindau am Bodensee.

 

Jetzt bewerben

Fachkraft für Lagerlogistik

Das lernst du bei uns
Während deiner Ausbildung machen wir dich mit der Lager- und Materialwirtschaft sowie mit logistischen Planungs- und Organisationsprozessen vertraut. Du lernst, fachgerecht mit IT-gestützten Systemen umzugehen und unterstützt uns tatkräftig bei der Liefererfassung. Darüber hinaus steht das Koordinieren der Warenein- und -ausgänge auf dem Plan. Du bedienst automatisierte Klein- und Hochregallager, transportierst verschiedene Waren sicher von A nach B und sorgst für lückenlose Abläufe in der Logistik.

Video Azubifakten

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss in der Tasche und punktest insbesondere in den Fächern Mathematik und Deutsch. Du interessierst dich für Technik, bist handwerklich geschickt und bringst den richtigen Mix aus Organisationsstärke, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein mit.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Lagerlogistik, Groß- und Außenhandel in München.

 

Jetzt bewerben

Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik

Das lernst du bei uns
Auf deinem Ausbildungsplan stehen das Thema E-Mobilität sowie alle mechanischen Grundlagen rund um die Kfz-Technik für Groß- und Kleinfahrzeuge. Zudem machen wir dich mit der Elektrik, Steuerungs- und Hochvolttechnik vertraut. Im Betrieb unterstützt du uns bei der Wartung der Dienstfahrzeuge in unserem Kfz-Pool oder bei der Instandhaltung und Reparatur der Busse.

Video ansehen

Das bringst du mit
Du hast mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss in der Tasche und bringst gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik mit. Außerdem bist du technisch geschickt und findest als echte*r Tüftler*in auch ohne Gebrauchsanweisung immer die Lösung. Dabei arbeitest du sehr präzise und hast viel Spaß an Teamwork.

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
Während deiner Ausbildung besuchst du die Städtische Berufsschule für Fahrzeugtechnik in München.

 

Jetzt bewerben

Finde jetzt deinen passenden Ausbildungsplatz bei uns!

Du möchtest dich als Azubi bei den SWM bewerben? Mit nur einem Klick kannst du alle freien Ausbildungsplätze entdecken.

Zu den Azubi-Stellen

Ein Tag Azubi

Seid dabei bei unserem Aktionstag "Ein Tag als Azubi" am 22.11 und schnuppert rein in die Ausbildungsberufe zum*r Mechatroniker*in und zum*r Elektroniker*in für Betriebstechnik! Ihr bekommt die einzigartige Möglichkeit, einen spannenden Tag als Azubi bei den Stadtwerken München zu erleben. Begleitet werdet ihr von unseren Auszubildenden und Ausbilder*innen, die euch einen Einblick in ihren Alltag und ihre Aufgaben gewähren und dabei all eure Fragen beantworten. Natürlich dürft ihr auch selbst mit tüfteln, schrauben und löten. Merkt euch den Termin vor und freut euch auf ein interessantes und inspirierendes Erlebnis!

Zur Anmeldung geht es hier lang

Praktika für Schüler*innen

Damit dir die Entscheidung für den richtigen Ausbildungsberuf leichter fällt, geben wir dir die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums erste Einblicke in deinen Wunschberuf zu gewinnen.

Alle Termine für ein Schülerpraktikum vor Ort findest du hier:

Terminübersicht Schülerpraktikum

Zu den Schülerpraktika-Stellen

Unsere Azubifakten auf einen Klick

Als einer der größten regionalen Arbeitgeber haben wir viel zu bieten – bei uns wird’s garantiert nie langweilig. Azubifakten nimmt dich mit und zeigt dir, wie der Arbeitsalltag unserer Azubis aussieht. Klick rein und begleite uns!
 

Alle Videos unserer Azubis

Deine Vorteile bei den SWM

Ein krisensicherer Arbeitsplatz, beste Zukunftsperspektiven, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein durchdachtes Gesundheitsmanagement – all das und vieles mehr bieten wir unseren Mitarbeitenden. Überzeug dich selbst.

Vorteile entdecken

Interessante Themen

Kontakt

Du hast noch Fragen?

Per Telefon

Unser Recruiting-Service-Team erreichst du telefonisch Montag bis Freitag.
Wenn es einmal nicht persönlich klappt, sind wir vermutlich gerade in einem Termin oder im Gespräch. In diesem Fall freuen wir uns über eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Bitte hinterlasse deinen Namen, deine Telefonnummer und dein Anliegen.
Wir rufen zeitnah zurück.

Recruiting-Service-Team 
+49 89 2361 2198

Per WhatsApp

Alternativ kannst du uns auch eine WhatsApp schicken. 

Nummer als Kontakt anlegen und los geht's:
+49 89 2361 2198

Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung

Auszeichnungen