Studium

Duales Studium bei den SWM

Du kannst dich zwischen einer Ausbildung und einem Studium nicht entscheiden? Du möchtest Theorie und Praxis auf einen Schlag und von Anfang an dein eigenes Geld verdienen? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei den SWM hast du die freie Wahl. Als hoch motivierte*r Berufsstarter*in mit abgeschlossenem Abitur oder Fachabitur stehen dir alle Wege offen: Du kannst ein Verbundstudium (ein Hochschulstudium in Kombination mit einer Ausbildung) oder ein Studium mit vertiefter Praxis (ein Hochschulstudium mit fest integrierter betrieblicher Praxis) absolvieren. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, mit uns bist du immer am Puls der Zeit. Gemeinsam bringen wir München voran.

Starte das Abenteuer Duales Studium 2024 bei den SWM

Unsere offenen Stellen für das duale Studium findest du ab sofort in unserer Jobbörse. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Zur Jobbörse

Studiengänge bei den SWM

Studiengänge

Grundsätzlich sind alle Verbundstudiengänge gleich aufgebaut: Nachdem du im ersten Jahr die Grundausbildung absolviert hast, beginnt im zweiten Jahr parallel dein Studium an der Hochschule München. Im dritten Jahr bringst du die IHK-Prüfung erfolgreich hinter dich. Du schließt dein Duales Studium im vierten Jahr mit deiner Abschlussarbeit ab und wirst mit großer Wahrscheinlichkeit übernommen.

Wir bieten dir folgende Studiengänge im Modell des Verbundstudiums an:

Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik in Kombination mit der Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik

Der Schwerpunkt deines Dualen Studiums liegt hierbei auf dem Bereich Netzinfrastruktur. Dieser beinhaltet die Planung und den Betrieb der Stromversorgung und -erzeugung sowie des Rohrnetzes. Während deiner Praxisphasen lernst du zusätzlich den Bereich Technischer Service sowie weitere spannende Technikbereiche kennen. Du unterstützt beispielsweise bei der Instandhaltung, Planung und Netzführung von Versorgungsanlagen in den Sparten Gas, Wasser, Fernwärme/-kälte sowie Strom und erfährst, wie wir die Stadt München am Laufen halten.

Wir machen dich mit der Prozesstechnik rund um Strom und Rohrsparten vertraut und bringen dir bei, wie du Steuerungen richtig aufbaust und Messumformer korrekt einstellst. Zudem erfährst du, worauf es bei der Gebäudeinstandhaltung ankommt. Und last, but not least eignest du dir während deiner Ausbildung wichtiges Know-how in den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik, Verdrahtungs- und Steuerungstechnik, Motoren- und Sensortechnik sowie Mess- und Regelungstechnik an.

 

Jetzt bewerben

Bachelor of Engineering Energie- und Gebäudetechnik in Kombination mit der Ausbildung zum*zur Anlagenmechaniker*in

Dieser Studiengang hat zwei Schwerpunkte, die verstärkt in den Bereichen Technischer Service und Netzinfrastruktur liegen. Während deiner Praxisphasen wirst du in verschiedenen Technikbereichen der SWM eingesetzt.

Im Bereich Technischer Service machen wir dich fit in verschiedenen Schweiß- und Lötverfahren sowie in diversen Rohrverbindungstechniken. Wir schulen dich in der Inbetriebnahme und Instandhaltung von Rohrleitungssystemen und zeigen dir, wie wir die Bürger*innen Münchens mit Gas, Wasser und Fernwärme versorgen. Du lernst die Betreuung der technischen Anlagen im Olympiapark sowie wichtige Schweißarbeiten im Kraftwerk kennen. Außerdem vermitteln wir dir wertvolles Fachwissen in der Gebäudeleittechnik und der Objektbetreuung.

Der Bereich Netzinfrastruktur umfasst das Planen und Inbetriebnehmen des Rohrnetzwerks sowie der Stromversorgung und -erzeugung. Du übernimmst eigenständig verschiedene Aufgaben und unterstützt die Elektroteams z. B. bei der Netzführung von Versorgungsanlagen in den Sparten Gas, Wasser, Fernwärme/-kälte und Strom.

 

Jetzt bewerben

Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen

Während deiner Praxisphasen wirst du in den technischen und kaufmännischen Bereichen bei den SWM eingesetzt, etwa in der Planung und Bautechnologie, der Tragwerksplanung und Bauwerksdiagnostik, der Bautechnik sowie im Baumanagement der U-Bahn und Trambahn. Du bekommst konkrete Einblicke in die Sanierung und Modernisierung von U-Bahnhöfen sowie in die Planung von U-Bahn-Tunneln. Gemeinsam erstellen wir Projektpläne und bearbeiten diverse Großbauprojekte. Wir zeigen dir, worauf es bei der Bauüberwachung ankommt und wie du die U-Bahn-Bauwerke fachgerecht bewertest. Außerdem machen wir dich mit der Bau- und Weichentechnik unserer Trambahn-Fahrwege vertraut und geben dir das nötige Know-how an die Hand, um die Fahrwege und Haltestellen unserer Tram bestens in Schuss zu halten – damit wir Münchens Bürger*innen auch zukünftig sicher an ihr Ziel bringen können.

 

Jetzt bewerben

Bachelor of Science Informatik

Im Laufe deiner Praxisphasen lernst du abwechslungsreiche Abteilungen innerhalb unserer IT-Welt kennen. Neben dem Ausbau von Cloud- und anderen innovativen Technologien stehen auch das Software Engineering sowie vielschichtige Datenstrukturen auf dem Plan. Du erlernst den fachgerechten Umgang mit verschiedenen Betriebs- und Datenbanksystemen und entwickelst gemeinsam mit uns digitale Kundenlösungen wie M/Login oder die MVG-Fahrinfo More. Darüber hinaus machen wir dich mit dem Systemmonitoring sowie dem Virenschutz vertraut und zeigen dir, wie du neue und bestehende Systemimplementierungen auf Herz und Nieren testest. Außerdem wirst du im IT Demand Management für verschiedene Domänen eingesetzt und unterstützt bei der Automatisierung von Betriebsabläufen und IT-Systemen. Doch damit nicht genug, denn das Studium mit vertiefter Praxis hält noch weitere spannende Inhalte für dich bereit.

 

Jetzt bewerben

Bachelor of Engineering Mechatronik

Das Duale Studium Mechatronik bei den Stadtwerken München bietet dir die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Während deiner Praxisphasen bei den SWM erhältst du spannende Einblicke in unseren Bereich Mobilität Schiene. Direkt in deinen ersten Praxisphasen vermitteln wir dir in unseren Fahrzeug- und Teilewerkstätten die wichtigsten Grundlagen zur Elektrotechnik/Elektronik, Fahrzeugsoftware, Mechanik und Fahrwerktechnik unserer Fahrzeuge. Durch deine Praxisphasen bei uns kannst du so bereits wertvolle Erfahrungen sammeln und erhältst einen umfassenden Einblick ins Engineering unserer Fachbereiche „Fahrzeugtechnik“ sowie  der „Fahrzeuginstandhaltung“ und der „Teilewerkstätten“. Wir zeigen dir, worauf es bei unseren U-Bahn und Trambahn-Fahrzeugen ankommt.

 

Jetzt bewerben

Alle Infos auf einen Blick

Voraussetzungen

Als Basis für das Duale Studium hast du das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung in der Tasche. Darüber hinaus kannst du mindestens den an der Hochschule München für deinen Studiengang geltenden Numerus Clausus vorweisen. Du punktest mit dem richtigen Mix aus abstraktem, logischem und analytischem Denken sowie einer strukturierten und selbstständigen Arbeitsweise. Und natürlich bringst du jede Menge Neugier und Einsatzfreude mit, denn bei uns gibt’s viel zu lernen.

Deine Vorteile im dualen Studium bei den SWM

Eigenes Geld verdienen

Neben einer Vergütung von über 1.000 € erhältst du eine Zulage von 150 € pro Monat sowie Zuschüsse für die aufkommenden Fahrtkosten.

Arbeit und Freizeit in Balance

Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr – diese kannst du dir flexibel für deine Prüfungsphasen, Hobbys, Familie und Freunde einteilen.

Bestens vernetzt

Bei unseren Netzwerk- und Fortbildungsveranstaltungen lernst du deine Kommiliton*innen kennen und erhältst spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche der SWM.

Gemeinsam vorankommen

Zusammenhalt und Teamwork werden bei uns großgeschrieben: Mit frischen Ideen und Mut zur Innovation treiben wir die Zukunft Münchens aktiv voran.

Top Perspektive

Nach deinem Studium erwarten dich beste Aussichten, denn wir übernehmen viele unserer dualen Student*innen in ein festes Arbeitsverhältnis.

Studi WG

Du möchtest dir mit anderen Azubis und Dualis eine WG teilen? Wir bieten möblierte WG-Zimmer, die du – je nach Verfügbarkeit – kostengünstig während deines Dualen Studiums beziehen kannst.

Du möchtest das Abenteuer Duales Studium gemeinsam mit uns beginnen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Deine Unterlagen sollten Folgendes enthalten:

  • Ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du uns deinen gewünschten Studiengang mitteilst. Erzähl uns, warum es ausgerechnet dieser Fachbereich sein soll und warum du uns als Arbeitgeber ausgesucht hast.
  • Einen vollständigen Lebenslauf
  • Kopien deines Abschluss- bzw. Jahreszeugnisses und, sofern vorhanden, deiner Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse

Deine Vorteile bei den SWM

Finde Deinen Sommerjob in unseren Bädern: Verstärke unser Team in Teilzeit oder während der Ferien als Rettungsschwimmer*in, Kassenkraft oder freiberufliche*r Kursleiter*in.

Vorteile entdecken

Interessante Themen

Kontakt

Du hast noch Fragen?

Unser Recruiting-Service-Team erreichst du telefonisch Montag bis Freitag.

Wenn es einmal nicht persönlich klappt, sind wir vermutlich gerade in einem Termin oder im Gespräch. In diesem Fall freuen wir uns über eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Bitte hinterlasse deinen Namen, deine Telefonnummer und dein Anliegen. Wir rufen zeitnah zurück.

Recruiting-Service-Team 

  • +49 89 2361 2198

Auszeichnungen