PV-Anlagen

Sicherheit bei Wechselrichtern: Was Sie beachten sollten

18.07.2025 I Viele Haushalte entscheiden sich für PV-Anlagen, um die monatlichen Stromkosten zu reduzieren. Doch aktuelle Medienberichte werfen Fragen über die Sicherheit chinesischer Solartechnik auf. Im Interview erklärt unser Solarexperte Markus Reckzeh, worauf Sie bei der Wahl eines Wechselrichters achten sollten.

Welche Risiken gehen von chinesischen Wechselrichtern aus?

PV-Anlagen erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Was gut für die Umwelt und den Geldbeutel der Betreiber*innen ist, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Erst kürzlich berichteten zahlreiche Medien von den möglichen Sicherheitsrisiken chinesischer Wechselrichter. Bei den meisten in Deutschland verbauten Wechselrichtern handelt es sich um Wechselrichter aus China. Diverse chinesische Hersteller bieten ihre Produkte günstiger an als europäische Wettbewerber und dominieren so den Markt. Doch diese Dominanz birgt Risiken.

Wir haben unseren Solarexperten Markus Reckzeh zu dem Thema befragt und Tipps für die Wahl des passenden Wechselrichters erhalten.

Interview mit Markus Reckzeh

Experte für unser Photovoltaik-Angebot im Bereich Einfamilienhäuser

Was ist ein Wechselrichter und welche Funktion hat er?

Ein Wechselrichter ist aus meiner Sicht die wichtigste Komponente in jedem PV-System. Zum einen wandelt er den Gleichstrom (DC), der von den Solarmodulen erzeugt wird, in Wechselstrom (AC) um, der dann von Endgeräten im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. Darüber hinaus beherbergt er die gesamte Intelligenz des Systems, steuert die Stromflüsse im Haus und bietet fortschrittliche Funktionen wie die Daten- und Fernüberwachung. Mit deren Hilfe kann man den Energieverbrauch und die Leistung der Solarpanels in Echtzeit verfolgen.

Was zeichnet einen guten Wechselrichter aus?

Ein guter Wechselrichter sollte eine hohe Effizienz bei der Umwandlung bieten, um eine maximale Energieausbeute zu gewährleisten. Zudem sollte er auch zuverlässig und robust sein, damit er über viele Jahre hinweg störungsfrei funktioniert. Sicherheitsaspekte sind ebenfalls ein entscheidender Faktor – ein guter Wechselrichter sollte über Schutzmechanismen gegen Überspannung oder Überhitzung verfügen. Des Weiteren spielen Kommunikationsmöglichkeiten und die Möglichkeit zur Fernüberwachung eine immer größere Rolle, da sie eine einfache Systemwartung und Analyse ermöglichen.

In den Medien wird aktuell über die Sicherheitsrisiken von chinesischen Wechselrichtern diskutiert. Wie gefährlich sind sie wirklich?

In letzter Zeit haben renommierte Medien vermehrt über dieses Thema berichtet und wir nehmen diese Berichte durchaus ernst. Etwa 70 Prozent der verbauten Wechselrichter stammen aus China. Moderne intelligente Wechselrichter müssen mit dem Internet verbunden sein, um alle Funktionen ausführen zu können. Diese Verbindung erlaubt es Herstellern, automatische Software-Updates aus der Ferne durchzuführen. Das ist grundsätzlich positiv, da die Geräte so stets schnell an aktuelle technische und rechtliche Anforderungen angepasst werden können.

Andererseits besteht für Hersteller und/oder Dritte dadurch aber auch die Möglichkeit, auf verbaute Wechselrichter aus der Ferne zuzugreifen und diese zu steuern oder abzuschalten. In den Berichten werden Worst-Case-Szenarien beschrieben, in denen durch die gezielte Abschaltung vieler Wechselrichter Stromausfälle herbeigeführt werden können. Um solchen Risiken vorzubeugen, ist es entscheidend, auf zuverlässige und sichere Technologie zu setzen. Aus diesem Grund empfehlen wir den Wechselrichter von Fronius.

Markus Reckzeh, zuständig für unser Produkt M-Solar Plus

 

Was sind die Vorteile von Fronius Wechselrichtern?

Bei Fronius hat Datenschutz oberste Priorität. Aus diesem Grund werden die Daten ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert.

Was sollten Verbraucher beachten, wenn sie einen Wechselrichter für ihre PV-Anlage auswählen?

Der Wechselrichter muss mit den anderen technischen Komponenten wie Batteriespeicher, Wallbox oder Wärmepumpe kompatibel sein. Diese komplexe Aufgabe nehmen wir unseren Kund*innen ab, indem wir Systeme anbieten, die optimal aufeinander abgestimmt sind.

Welche Entwicklungen oder Trends gibt es derzeit in der Technologie von Wechselrichtern und wohin geht die Reise?

Wir beobachten momentan eine starke Entwicklung hin zu intelligenten Wechselrichtern, die nicht nur die Umwandlungsaufgabe erfüllen, sondern auch aktiv am Energiemanagement teilnehmen. Besonders hervorzuheben ist die Einbindung von Wärmepumpen und Heizstäben, die bei immer mehr Haushalten die Öl- oder Gasheizung sowie die Warmwassererzeugung unterstützen oder vollständig ersetzen. Fronius bietet mit dem Ohmpilot ein zusätzliches Gerät an, um den überschüssigen PV-Strom effizient für die Wärmepumpe oder die Warmwassererzeugung zu nutzen. Darüber hinaus ermöglicht es Fronius, auch Wärmepumpen von Bosch/Buderus intelligent anzusteuern.

Ich denke, dass die Integration von PV-Anlagen in unser Energiesystem eine großartige Chance bietet, Strom umweltfreundlicher zu erzeugen. Die Technologie von Wechselrichtern spielt hierbei eine zentrale Rolle. Hierzu beraten unsere PV-Expert*innen selbstverständlich sehr gerne.

Mit M-Solar Plus auf der sicheren Seite

Bei M-Solar Plus liegt unser Fokus auf der Sicherheit und Qualität unserer Produkte. Deshalb wählen wir die Komponenten unseres Portfolios sorgfältig aus und setzen bei unseren Wechselrichtern heute auf Geräte des österreichischen Herstellers Fronius. Durch die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards bei Fronius sind Ihre Daten geschützt. Diese werden auf Servern in Österreich und in lokalen Rechenzentren gesichert. Die Datenübertragung erfolgt über die Microsoft-Cloud in Europa. Kunden- und Anlagendaten werden getrennt gespeichert, um im Falle eines Cyberangriffs zusätzlichen Schutz zu bieten. Darüber hinaus wurde das Informationssicherheits-Managementsystem bei Fronius nach dem internationalen Standard ISO 27001 zertifiziert.

So stellen wir bei M-Solar Plus sicher, dass unsere Anlagen möglichst frei von äußeren politischen Einflussnahmen sind und Ihnen große Sicherheit bieten.

Mehr Infos zu M-Solar Plus

Auszeichnungen