6 Fakten über Photovoltaik
08.03.2023 | Wie die SWM die Energiewende vorantreiben und was Sie über Photovoltaik und eine eigene Solaranlage wissen sollten, lesen Sie hier.
1. Eigenbedarf lohnt sich
Sie möchten sich eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) anschaffen oder haben bereits eine? Dann sollten Sie möglichst viel Solarstrom selbst nutzen. Das senkt Ihren Bedarf an Strom aus dem Netz der allgemeinen Versorgung.
2. Energie speichern
Um noch mehr eigenen Solarstrom nutzen zu können, ist ein Energiespeicher sinnvoll. Eine Batterie speichert Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage, den Sie nicht direkt verbrauchen. Ihre Stromkosten verringern Sie dadurch um bis zu 50 Prozent. Gut zu wissen: Die Stadt München und manche Gemeinden in der Region fördern die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern.
3. CO₂ sparen
Mit einer eigenen Solaranlage auf einem mittelgroßen Einfamilienhaus schonen Sie die Umwelt und vermeiden Jahr für Jahr bis zu 2.900 Kilogramm CO2-Emissionen. Das entspricht jährlich 240 neu gepflanzten Bäumen.
4. Selbst zum Energiemanager werden
Noch mehr Strom und Geld sparen? Das geht mit dem SWM Energiemanager. Er besteht aus einer Steuerbox mit Stromzähler und einer nutzerfreundlichen Webanwendung. In Echtzeit sehen Sie, wie viel Strom Sie mit Ihrer Photovoltaik-Anlage produzieren, speichern und verbrauchen. So können Sie kinderleicht dafür sorgen, dass Sie möglichst viel selbst erzeugten Solarstrom nutzen.
Vorteil: Der SWM Energiemanager kann mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte kommunizieren und ist nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden.
5. Solarstrom „tanken“
Sie haben ein E-Auto? Mit einer eigenen Ladestation, auch Wallbox genannt, können Sie die Eigennutzung Ihrer PV-Anlage weiter erhöhen und leisten einen wertvollen Beitrag für umweltschonende Mobilität.
6. Wertsteigerung des Hauses
Mit einer Solaranlage auf dem Dach erhöht sich der Wert Ihrer Immobilie bei Verkauf oder Vermietung. Insbesondere beim Verkauf ist nicht nur der Wert der Photovoltaikanlage an sich zu berücksichtigen, sondern auch die voraussichtlichen Einnahmen durch die Stromerzeugung.
M-Solar Sonnenbausteine
Das Photovoltaik-Angebot der SWM für Mieter*innen
Sie wollen sich aktiv für die Energiewende einsetzen, haben aber kein Eigenheim, sondern wohnen wie viele Münchner*innen in einer Wohnung? Die SWM bieten mit den M-Solar Sonnenbausteinen die ideale Lösung: Zusammen mit anderen Stadtbewohnern können Sie dazu beitragen, dass auf Münchens Dächern Ökostrom erzeugt wird.
Wie das geht? Sie wählen eine Photovoltaikanlage und die Anzahl an Sonnenbausteinen, mit der Sie diese Anlage unterstützen möchten. Mit einem qualifizierten Nachrangdarlehen sorgen Sie dann gemeinsam mit anderen dafür, dass die SWM diese realisieren. Sie bekommen dafür einen jährlichen Zinssatz. Gleichzeitig können Sie Sonnenstrom beziehen – den regionalen Ökostrom, der auch durch die mithilfe von Sonnenbausteinen finanzierten PV-Anlagen erzeugt wird. Mit jedem Sonnenbaustein erhöhen Sie also den Anteil an Ökostrom im Energiemix für München und die Region.