08.10.2025 - MVG: Information für die Medien

Lange Nacht der Münchner Museen: Sonderlinien im Einsatz

Für „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ am Samstag, 18. Oktober, setzt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zusätzlich zum regulären Angebot sechs Sonderlinien ein.

MVG-Shuttlebusse auf sechs Linien

Die Shuttlebus-Linien sind zwischen ca. 17:30 und 1:30 Uhr im 10-Minuten-Takt unterwegs. Ausgehend vom zentralen Knoten- und Umsteigepunkt am Odeonsplatz bedienen die MVG-Busse die folgenden Routen:

  • die Linie Zentral (Linie 90)
  • die Tour Innenstadt (Linie 91)
  • die Tour West (Linie 92)
  • die Tour Schwabing (Linie 93)
  • die Tour Ost (Linie 94)

MVG Museum von 18 bis 1 Uhr geöffnet

Das MVG Museum beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Münchner Museen. Mit mehr als 20 Trambahnen, Omnibussen und Arbeitsfahrzeugen bekommen die Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die mehr als 150-jährige Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in München. In Simulatoren für U-Bahn und Bus können kleine und große Gäste sogar selbst ans Steuer.

Bereits vor Öffnung des Museums drehen drei Fahrzeuge des ältesten noch im Linienbetrieb befindlichen Trambahntyps R2.2a ihre Runden. Sie verabschieden sich unterschiedlich dekoriert mit Sonderfahrten von den Fahrgästen, ehe sie endgültig abgestellt werden (siehe Meldung „R2.2a: MVG verabschiedet älteste Trams aus dem Linienbetrieb“ vom 8.10.2025).

Zu erreichen ist das MVG Museum mit der Tram 18 über die Haltestelle Schwanseestraße. In Kooperation mit der MVG fährt auch der Omnibus-Club München (OCM) mit historischen Fahrzeugen von 17:30 bis kurz nach 1 Uhr alle 20 Minuten vom Odeonsplatz zum MVG Museum an der Ständlerstraße. Die Fahrt dauert 30 Minuten und führt direkt vor das Museum – mit Zwischenstopps an der Bayerischen Volkssternwarte und am Ostbahnhof.

Die MVG empfiehlt zur bequemen Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Mitfahrt in den Sonderbuslinien ist im Ticketpreis für „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ enthalten. Die Verbindungen zwischen den Veranstaltungsorten – inklusive der Sonderlinien – können Fahrgäste bereits im Vorfeld mit Hilfe der Fahrplanauskunft auf mvg.de oder in der MVGO planen.

Weitere Informationen gibt es auf mvg.de und muenchen.de

Foto zum Download

Ansprechpartner Presse MVG

Pressereferent Bereich MVG

Maximilian Kaltner

Telefon: +49 89 2361-6042

E-Mail: presse@mvg.de

www.mvg.de

Herausgeber

Stadtwerke München GmbH

Pressestelle

Telefon: +49 89 2361-5042

E-Mail: presse@swm.de

www.swm.de

 

Auszeichnungen