U6: Unterbrechung am Kieferngarten und Engpässe ab 9. Juni
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzen ihr Programm zur Grunderneuerung der U-Bahn fort. Von Montag, 9. Juni, bis voraussichtlich Sonntag, 27. Juli 2025 erneuern die SWM sechs Weichen im Bereich des Bahnhofs Fröttmaning, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Daher kommt es in dieser Zeit zu Einschränkungen auf der U6, die Linie wird am U-Bahnhof Kieferngarten unterbrochen.
Tagsüber bis 22 Uhr fährt die U6 wie folgt:
- Im Abschnitt Klinikum Großhadern – Kieferngarten fährt die U6 wie gewohnt im 5- bis 10-Minuten-Takt.
- Im Abschnitt Garching-Forschungszentrum – Kieferngarten fährt ein Pendelzug tagsüber im 15-Minuten-Takt.
Am U-Bahnhof Kieferngarten müssen die Fahrgäste zur Weiterfahrt umsteigen. Teilweise ist der Umstieg über das Zwischengeschoss nötig, da die Züge am Kieferngarten sowie auch in Fröttmaning nicht immer von den gewohnten Gleisen abfahren können.
Ab 22 Uhr ist der Abschnitt zwischen Garching-Hochbrück und Kieferngarten voll gesperrt. Das gilt auch für den Nachtbetrieb der U-Bahn am Wochenende. Die U-Bahn wird dann auf dem gesperrten Abschnitt durch Busse ersetzt. Zwischen Garching-Hochbrück und Garching-Forschungszentrum fährt ein Pendelzug im 20-Minuten-Takt. Im Abschnitt zwischen Klinikum Großhadern und Kieferngarten kann die U6 weiter im 10-Minuten-Takt fahren.
Guns N‘ Roses am 20.6. und Schall im Schilf am 19.7.
Zum Konzert von Guns N’ Roses am 20. Juni in der Allianz Arena wird die U6 in Fröttmaning und nicht am Kieferngarten unterbrochen. So ist die An- und Abreise aus der Innenstadt ohne Umstieg bis Fröttmaning möglich. Auch zum Festival Schall im Schilf am 19. Juli am Garchinger See wird die U6 in Fröttmaning unterbrochen. An beiden Veranstaltungstagen fährt die U6 damit auch im Abschnitt Fröttmaning – Garching-Forschungszentrum durchgehend. Ein Ersatzverkehr ist nicht notwendig.
Ausweichempfehlungen
Während der gesamten Baumaßnahme kommt es auf der U6 im Abschnitt Kieferngarten – Garching-Hochbrück zu Kapazitätsengpässen. Die Züge können dort nur alle 15 Minuten fahren, da im Bereich der Baustelle nur ein Gleis zur Verfügung steht.
Die MVG empfiehlt ihren Fahrgästen, frühzeitig auch alternative Fahrtrouten mit Regionalbussen zu prüfen, die in der Regel zwischen 5 und 22 Uhr verkehren.
Neue Weichen, Schienen und Schotter
Im vergangenen Jahr wurden bereits neun Weichen in Fröttmaning samt Schotter und Schwellen ausgetauscht. Außerdem wurden 1000 Meter Fahrschiene sowie 1300 Meter Stromschiene ersetzt. Jetzt folgt die zweite Phase der Erneuerung des Weichenfelds mit dem Austausch von sechs Weichen, 700 Metern Fahrschiene und 1200 Metern Stromschiene.
MVG-Infoservice
Die MVG informiert mit einem Infoflyer sowie auf Plakaten, im Fahrgast-TV und online über die Einschränkungen und die Bauarbeiten. Alle Informationen zur Weichenerneuerung gibt es auf der Sonderseite mvg.de/weichen
Ansprechpartner Presse MVG
Pressereferent Bereich MVG
Maximilian Kaltner
Telefon: +49 89 2361-6042
E-Mail: presse@mvg.de
www.mvg.de
Herausgeber
Stadtwerke München GmbH
Pressestelle
Telefon: +49 89 2361-5042
E-Mail: presse@swm.de
www.swm.de