8.1.2025 - SWM: Information für die Medien

Der neue Museums-Montag: Eintritt frei für alle SWM Kund*innen

Im Jubiläumsjahr kooperiert das Deutsche Museum mit den Stadtwerken München

Ein Geschenk zum Jubiläumsjahr: Das Deutsche Museum feiert 2025 die Eröffnung des Ausstellungsgebäudes auf der Museumsinsel vor 100 Jahren. Stichtag ist zwar erst im Mai, aber für fast alle Münchner*innen gibt es jetzt schon Grund zur Freude: Als Kund*innen der Stadtwerke München (SWM) kommen sie das ganze Jahr über jeden Montag kostenlos in die Ausstellungen – und zwar nicht nur auf der Museumsinsel, sondern auch im Verkehrszentrum und in der Flugwerft Schleißheim. 

Wenn zwei Münchner Institutionen feiern, können sich alle freuen! Die Stadtwerke München haben im vergangenen Jahr ihr 125. Jubiläum begangen, das Deutsche Museum steuert heuer im Mai auf den 100. Geburtstag seines Ausstellungsgebäudes auf der Museumsinsel zu. Am 7. Mai 1925 wurde das Deutsche Museum eröffnet. Aber schon ab Januar gibt es etwas zu feiern: Gemeinsam laden die SWM und das Deutsche Museum für das ganze Jahr zum neuen Museums-Montag mit freiem Eintritt für alle Kund*innen der Stadtwerke München ein.

„Man kann ohne große Übertreibung behaupten, dass das kostenlose Montagsticket ein Angebot an nahezu alle Münchnerinnen und Münchner ist. Denn, ob Energie oder MVG-Abo – fast jeder Haushalt in der Stadt ist irgendwie mit den Stadtwerken München verbunden.“, sagt Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung. Genau genommen geht das Angebot sogar weit über die Stadtgrenzen hinaus. Denn einige Dienstleistungen der SWM gibt es im ganzen Bundesgebiet. Und dem Deutschen Museum wurde die nationale Bedeutung bereits bei seiner Gründung im Namen mitgegeben.

„Wir sind stolz darauf, mit den Stadtwerken München einen starken Partner gewonnen zu haben – und wir haben thematisch sehr viele Schnittmengen“, sagt Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, der Generaldirektor des Deutschen Museums. „Die SWM liefern die Energie und sorgen für Mobilität. Wir liefern die Erklärung dafür, wie Energie gewonnen wurde und wird – und wie eine nachhaltige Energieversorgung gelingen kann. Wie Busse, Tram- und U-Bahnen zum Fahren gebracht wurden und werden, wie öffentlicher Nahverkehr funktioniert. Und wie sich Mobilität entwickelt hat und künftig weiter entwickeln wird.“

Dr. Florian Bieberbach: „Das Deutsche Museum begeistert seit jeher junge Menschen für Technik und inspiriert viele, eine Ausbildung im wissenschaftlich-technischen Bereich zu wählen. Die SWM als technisches Unternehmen bieten die Möglichkeit, das Erlernte in der Praxis umzusetzen und sich damit für München zu engagieren.“

So funktioniert es für Kund*innen der SWM:

Einfach die München-App (https://muenchen-app.swm.de/) aufs Handy laden, dann auf den Eintrag "SWM Montagsticket - Deutsches Museum" klicken und Tickets für den kommenden Montag kaufen. SWM Kund*innen können hier bis zu vier kostenlose Montagstickets buchen. Kund*in ist, wer einen Energievertrag (Strom, Erdgas, Fernwärme) mit den SWM und/oder ein Abonnement der MVG (auch Deutschlandticket) hat, sowie alle Mitglieder der M-Fitnesscenter der Münchner Bäder. Pro Montag steht bei den verschiedenen Standorten des Deutschen Museums ein begrenztes Kontingent für SWM Kund*innen zur Verfügung.

Zur Homepage des Deutschen Museums

Herausgeber

Stadtwerke München GmbH

Pressestelle

Telefon: +49 89 2361-5042

E-Mail: presse@swm.de

www.swm.de

 

Auszeichnungen