18.6.2025 - MVG: Information für die Medien

Der Stachus wird fit gemacht

Die Stadtwerke München (SWM) sanieren seit Anfang des Jahres im Rahmen des Grunderneuerungsprogramms der Münchner U-Bahn bereits ein Bauwerk des U-Bahnhofs Karlsplatz (Stachus). Für eine effiziente Baustelle und möglichst geringe Einschränkungen für die Fahrgäste bündeln die SWM diese und weitere Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt.

Seit Montag, 2. Juni, tauschen die SWM zwischen Prielmayerstraße und Elisenstraße auf der über dem U-Bahnhof liegenden Tramtrasse in die Jahre gekommene Gleisanlagen aus. Parallel verbreitern die SWM für mehr Sicherheit und Komfort die Querung für den Rad- und Fußverkehr vom Stachus-Brunnen zur Prielmayerstraße.

SWM Geschäftsführer und MVG-Chef Ingo Wortmann:
„Wir kommen gut voran – sowohl mit den laufenden Arbeiten als auch mit der Planung der jetzt startenden Maßnahmen. Die erste Phase der Sanierung der Schlitzwanddeckelfuge konnten wir wegen des trockenen und milden Wetters in den vergangenen Monaten zwei Wochen früher als geplant fertigstellen. Jetzt starten wir pünktlich mit der zweiten Phase sowie der Erneuerung der Tramgleise und der Verbreiterung der Rad- und Fußwege am Stachus. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt machen wir den Stachus fit – für unsere Fahrgäste sowie für alle Radfahrer und Fußgänger.“

Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer:
„‘Da geht’s ja zu wie am Stachus!‘ – Ein geflügeltes Wort, das fast jede*r Münchner*in schon mal gehört haben dürfte. Für die Querung vom Stachus zur Prielmayerstraße mit teils mehreren Tausenden Passant*innen und Hunderten Radler*innen pro Stunde trifft es in besonderem Maße zu. Wir nutzen nun die sich bietende Gelegenheit und verbreitern die Querung bedarfsgerecht. Die Arbeiten dafür übernehmen die SWM im Zuge ihrer weiteren Maßnahmen am Karlsplatz. Das Baureferat unterstützt mit der Detailplanung und erneuert im Zuge der Maßnahme auch noch die Ampelanlage der Querung – ganz im Sinne einer koordinierten und effizienten Baustellenplanung.“

Mobilitätsreferent Georg Dunkel:
„Der Stachus ist bekannt, beliebt und belebt – die dortige Querung zum Beispiel ist mit bis zu 3.000 gezählten Fußgänger*innen in der Spitzenstunde eine der meistgenutzten in ganz München. Die vorhandene Infrastruktur ist jedoch für dieses Aufkommen nicht ausgelegt. Mit der Umsetzung der neuen getrennten Fuß- und Radwegfurten, neuen Ampeln und einer Verdopplung der Aufstellfläche für den Fußverkehr tragen wir der heutigen Mobilität der Münchner*innen und Besucher*innen Rechnung und erhöhen die Verkehrssicherheit, die Barrierefreiheit und den Komfort.“

Foto zum Download

Ansprechpartner Presse MVG

Pressereferent Bereich MVG

Maximilian Kaltner

Telefon: +49 89 2361-6042

E-Mail: presse@mvg.de

www.mvg.de

Herausgeber

Stadtwerke München GmbH

Pressestelle

Telefon: +49 89 2361-5042

E-Mail: presse@swm.de

www.swm.de

 

Auszeichnungen