Kostenlosen FTTH-Ausbau für Ihre Immobilie beauftragen
Seit 2010 haben die SWM und M-net 70 Prozent der Münchner Haushalte mit Glasfaser bis in den Keller (FTTB) angeschlossen. Seit 2022 läuft der nächste Ausbauschritt und Technologiesprung: Mit FTTH verlegen wir die Glasfaser bis in die Wohnung oder das Büro. Damit sind Bandbreiten von bis zu 5.000 Mbit pro Sekunde (Mbit/s) möglich.
Das Gute: Innerhalb dieser Ausbauoffensive ist die FTTH-Anbindung für Eigentümer*innen kostenlos. Die Bewohner*innen der Wohnung haben derzeit die Wahlfreiheit zwischen M-net, Telekom und 1&1. Weitere Anbieter werden in Zukunft folgen. Bewohner*innen, die den Glasfaseranschluss nicht direkt nutzen möchten, müssen dies auch nicht. Doch mit FTTH steht diese Möglichkeit heute und in Zukunft zur Verfügung.
Leistungsbeschreibung für Errichtung und Betrieb der Inhouse-Glasfaserverkabelung durch die SWM
Die SWM übernehmen Planung, Errichtung und Betrieb der Glasfaserverkabelung im Gebäude, inklusive aller notwendigen technischen Komponenten und Schritte.
Folgendes ist im Leistungsumfang enthalten:
- Prüfung der Gegebenheiten vor Ort
- Aufbau der Glasfaserverkabelung innerhalb des Gebäudes
- Verbindung der Verkabelung des Gebäudes mit dem Glasfasernetz der SWM (APL-Integration)
- Betrieb der Glasfaserverkabelung innerhalb des Gebäudes
-
Technische Spezifikationen
- Verwendung hochwertiger Glasfaserkabel und Komponenten wie Splitter und Gehäuse
- Sicherstellung der Anschlussfähigkeit für FTTH (Fiber to the Home) mit hohen Bandbreiten von bis zu 5 Gbit/s
-
Vorgaben für die Kabelverlegung
Die SWM verlegen die Kabel vorrangig in Leerrohen und vertikalen Kanälen (Steigsystemen). Wenn nicht möglich, werden die Kabel sichtbar an der Wand im Treppenhaus angebracht.
-
Pflichten der SWM
- Durchführung einer umfassenden Vor-Ort-Begehung zur Feststellung der optimalen Ausbauvariante
- Planung, Errichtung und Unterhaltung der Glasfaserverkabelung gemäß geltender Vorschriften und Standards
-
Vertragsdetails
- Vertragslaufzeit: 15 Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung um jeweils drei weitere Jahre
- Regelungen zur Kündigung
- Rückbau und Entfernung der Glasfaserverkabelung bei Vertragsende durch die SWM
-
Kosten
- Sämtliche Kosten für Planung, Errichtung und Betrieb der Glasfaserverkabelung werden von den SWM getragen.
- Es fallen keine Gebühren für die Nutzung der Glasfaserverkabelung an.
-
Ihre Vorteile
- Attraktivitätssteigerung der Immobilie Zuverlässige
- Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit bis zu 5 Gbit/s
- Vorbereitung auf technologische Anforderungen und zukünftige Anwendungen
-
Schritt für Schritt zum Ausbau
- Online Bestellung ausführen
- Vor-Ort-Begehung durch die SWM inkl. Protokollierung
- Freigabe oder Ablehnung des Protokolls durch den*die Eigentümer*in
- Ausbau durch die SWM nach erfolgter Freigabe