Stromerzeugung anschaulich gemacht

Energie erleben und verstehen

Für die 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen

Was ist elektrische Energie, woher kommt sie und wie wird sie transportiert? Anhand von Experimenten lernen die Schüler*innen verschiedene Methoden zur Stromerzeugung und deren Einfluss auf Umwelt und Klima kennen.

Die Schüler*innen können in Theorie und Praxis erlernen, wie Strom und Wärme erzeugt werden. Nach einem theoretischen Einstieg in das Thema forschen und experimentieren sie an verschiedenen Stationen mit Dampfmaschinen, Windrädern und Wasserkraftmodellen. Die Erkenntnisse werden am Ende der Veranstaltung gemeinsam besprochen und diskutiert.

Variante 1

Veranstaltung in der SWM Zentrale

Veranstaltungsort: SWM Zentrale, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München
Anfahrtsplan

Dauer: ca. 1 ¾ Stunden

Gruppengröße: eine Schulklasse

Termine und Anmeldung: Bitte wenden Sie sich mit Angabe der bevorzugten Wochentage bzw. konkreter Termine an unseren Schulkontakt:

schulkontakt@swm.de

Variante 2

Präsenz-Veranstaltung im Klassenzimmer

Ein*e Referent*in kommt an die Schule und hält Unterricht vor Ort. Die Schüler*innen arbeiten in Kleingruppen.

Dauer: ca. 1 ½  Stunden

Gruppengröße: nur buchbar für mind. zwei Parallelklassen am Vormittag

Termine und Anmeldung: Bitte wenden Sie sich mit Angabe der bevorzugten Wochentage bzw. konkreter Termine an unseren Schulkontakt:

schulkontakt@swm.de

Film: Energie erleben

Kontakt

SWM Service für Schulen

  • +49 89 2191-2282
  • +49 89 2191-70 22 82
  • Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München
  • U1 Haltestelle Westfriedhof
  • Bus 151, 164, 165, 180 Haltestelle Westfriedhof
  • Tram 20, 21 Haltestelle Borstei

 

Auszeichnungen