Als Gestalter der Energiewende sind die SWM auch Wegbereiter der E-Mobilität. Die von der MVG betriebenen Trambahnen fahren schon seit mehr als 120 Jahren elektrisch, mit U-Bahn und Tram sind heute etwa 80 Prozent des lokalen Nahverkehrsangebots gelebte Elektromobilität. Die SWM und die MVG elektrifizieren nun auch die Busflotte, vernetzen den klassischen Nahverkehr mit neuen Mobilitätsangeboten und schaffen Ladelösungen für den Individualverkehr. Ziel ist eine stadtverträgliche und zukunftssichere Mobilität.
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Als ganzheitlicher Mobilitätsanbieter und Energieversorger engagieren wir uns auch für individuelle E-Mobilität und vernetzen den ÖPNV mit anderen nachhaltigen Verkehrsträgern, etwa mit elektrischem Carsharing und Pedelecs. Dank der Förderung durch die Stadt können wir das Ladenetz kräftig erweitern. Mit unseren individuellen Ladelösungen schaffen wir darüber hinaus für Privatleute und Gewerbetreibende noch mehr Anreize, auf E-Fahrzeuge umzusteigen. Und egal ob individuell oder öffentlich, bei uns lädt man immer M-Ökostrom. Das macht die E-Autos praktisch zu Null-Emissionsfahrzeugen – ein weiterer wichtiger Baustein auf unserem Weg zur Energie- und Verkehrswende.“