Ukraine – wir helfen
05.05.2022 | Vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine leisten auch die SWM und ihre Tochtergesellschaften ihren Beitrag, um die Menschen dort und ihre Angehörigen und Freund*innen in Deutschland zu unterstützen. So stehen wir z. B. mit Fahrer*innen und Bussen bereit, wenn Geflüchtete von ihren Ankunftsorten in München in ihre vorläufigen Quartiere gebracht werden sollen.
M-net: Kostenfreie Telefongespräche und SMS in die Ukraine
M-net stellt alle Festnetz- und Mobilfunkgespräche sowie alle SMS-Nachrichten in die Ukraine kostenfrei. Die Regelung gilt zunächst bis Ende Juni 2022 und betrifft alle Zielrufnummern mit der internationalen Vorwahl +380. Für M-net Mobilfunkkund*innen, die sich in der Ukraine aufhalten, fallen darüber hinaus in diesem Zeitraum auch keine Roamingkosten an.
M-net
Kostenlose Fahrten im MVV für Geflüchtete aus der Ukraine
Menschen, die ihr Heimatland Ukraine aufgrund des Krieges verlassen mussten, dürfen ab sofort und bis auf Weiteres in München alle öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen MVV-Gebiet kostenlos nutzen. Damit soll ihnen die Weiterreise innerhalb des MVV-Verbundgebiets erleichtert werden. Als Nachweis genügt ein gültiges Ausweisdokument.
Unterstützung für ukrainische Schulkinder
Die LHM Services GmbH leistete technische Unterstützung am Luisen-Gymnasium, das nach den Faschingsferien kurzfristig als Notunterkunft diente. Gemeinsam mit dem Referat für Bildung und Sport und dem IT-Referat werden zudem langfristige Unterstützungsmaßnahmen für die Schulkinder aus der Ukraine vorbereitet (z. B. Bereitstellung von Sprachlernsoftware).
SIM-Karten für Helfer*innen
Gemeinsam mit M-net und dem Verein „Münchner Freiwillige – Wir helfen“ stellen wir dringend benötigte SIM-Karten für die Helfer*innen bereit. So können noch einfacher Gespräche mit Unterkunftsgeber*innen, dem Krisenteam der Stadt München und Verwandten der Flüchtlinge in der Ukraine und Deutschland geführt werden.
Münchner Freiwillige – Wir helfen
Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine
Sowohl in München als auch im Umland stellen wir Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge zur Verfügung. Dazu arbeiten wir mit den entsprechenden Stellen der LHM zusammen und gehen auf die umliegenden Gemeinden zu.
Des Weiteren unterstützen wir bei der Erstellung von Unterkünften für Geflüchtete, indem wir Netzanschlüsse für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Baustrom, Bauwasser bereitstellen und Maßnahmen zur Bereitstellung von W-LAN und Glasfaser koordinieren.
M-WLAN in Unterkünften
Wir statten Flüchtlingsunterkünfte mit M-WLAN aus. Inzwischen gibt es schon an vier Standorten M-WLAN, weitere zwei werden gerade realisiert.
Zu weiteren Unterkünften sind wir in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München und werden diese nach technischer Prüfung auch mit M-WLAN ausstatten.
Damit M-WLAN noch einfacher und flexibler verwendet werden kann, haben wir in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München die Dauer bis zur Zwangstrennung im M-WLAN von 2 auf 12 Stunden erhöht.
Kostenfrei Duschen in den Münchner Bädern
Für Geflüchtete, die in ihren Unterkünften keine geeigneten Sanitäreinrichtungen nutzen können, bieten die M-Bäder die Möglichkeit, Duschen und Toiletten kostenfrei zu nutzen.
Zusätzliche Spenden-Aktion:
Besucher*innen der M-Bäder konnten sich außerdem an einer gemeinsamen Aktion mit der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen sowie der European Waterpark Association beteiligen und an der Bäderkasse freiwillig eine beliebige Summe für die "Nothilfe Ukraine" spenden. Es kamen insgesamt 2.873,00 Euro zusammen, die zu 100 % bereits an das UNO Flüchtlingshilfswerk überwiesen wurden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die sich mit einer Spende an der Aktion beteiligt haben!
Hilfsaktion "Schwimmen geschenkt":
Bei „Schwimmen geschenkt“ kann ab sofort in all unseren Hallenbädern und Freibädern ein zusätzliches Ticket an der Kasse bezahlt und für Bedürftige (z. B. geflüchtete Personen) gespendet werden. Mehr zur Aktion: Schwimmen schenken
Auch Sie können helfen
Wollen auch Sie praktische und finanzielle Hilfe für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete hier in München leisten? Auf dem Stadtportal für München finden Sie Informationen, wo und wie Sie unterstützen können: