Kunstkioske

Kunstprojekt in den Münchner U-Bahnhöfen

03.05.2023 | Wir stellen 10 leerstehende Kioske an U-Bahnhöfen in München für eine künstlerische Zwischennutzung zur Verfügung. Von Juli bis Dezember 2023 werden ausgewählte Künstler*innen dort ihre Ausstellungen und Projekte präsentieren.

Grafik: Gabi Blum

Leerstand wegen Sanierungsbedarf

Weil Umbauten geplant sind oder gestiegene Sicherheits- und Brandschutzanforderungen umgesetzt werden müssen, stehen inzwischen an vielen Münchner U-Bahnhöfen die Kioske leer, die Rolläden sind unten.

Bis die Sanierungen dort ausgeführt werden, verwandeln sich zehn der Kioske in der zweiten Jahreshälfte in Kunst-Räume: An den U-Bahnhöfen Brudermühlstraße, Hasenbergl, Josephsburg, Josephsplatz, Messestadt Ost, Michaelibad, Nordfriedhof, Petuelring, Quiddestraße und Schwanthalerhöhe dürfen ab Juli ausgewählte Künstler*innen einziehen, um dort zu arbeiten und ihre Werke zu präsentieren. 

Kunst für ein breites Publikum

Das Projekt „Kunst Kiosk“ will so der breiten Öffentlichkeit den Zugang zu Kunst außerhalb von Museen und Galerien ermöglichen. „Dieses spannende Vorhaben steht ganz in der Tradition Münchens, in der die besondere Bespielung des Stadtraumes mit zeitgenössischer Kunst ein weithin beachtetes Anliegen ist”, sagt Corbinian Böhm, einer der Initiator*innen des Projekts, Künstler und Vorstand des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e.V. (BBK).

Der BBK realisiert das Projekt gemeinsam mit PLATFORM, einem Projekt der Stadt München zur Qualifizierung der Kulturschaffenden für den kulturellen Arbeitsmarkt. 

Spannende Orte für Kunst statt Raumnot

Das Projekt reagiert auf einen Mangel an Arbeits- und Ausstellungsräumen für bildende Künstler*innen in München. Brachliegenden Stadträume werden reaktiviert und bieten Arbeits- und Präsentationsflächen.

Die Kioske sind zudem inspirierende Räume für die Kunstschaffenden. „Hier [tun sich] ganz besonders spannende Orte auf, die zu interaktiven ortsspezifischen Kunstprojekten einladen und auch ein sehr breit gefächertes Publikum erreichen. Das ist toll und ein Spielfeld, das sich hoffentlich in den nächsten Jahren in noch größerem Rahmen an weiteren Orten fortsetzen lassen wird," sagt Gabi Blum, Künstlerin und Mitglied im Vorstand des BBK.

So werden die Kioske wieder zu lebendigen Treffpunkten: „Der Kiosk hat in München eine ähnliche Funktion wie der Späti in Berlin und steht sinnbildlich für den öffentlichen Raum und das öffentliche Leben", so Christian Landspersky, Leiter von PLATFORM.

Bürgermeisterin Katrin Habenschaden unterstützt das Vorhaben als Schirmherrin: „Ich freue mich sehr, dass wir für die leerstehenden Ladenflächen in vielen Münchner U-Bahnhöfen schon in diesem Sommer eine hochwertige künstlerische Zwischennutzung gefunden haben. Ich wünsche den Kunst-Kiosken ein bunt gemischtes und neugieriges Publikum und bin gespannt auf das Kiosk-Festival im Untergrund.“


(v.l.n.r.) Corbinian Böhm, Gabi Blum (BBK München u. Oberbayern), Christian Landspersky (PLATFORM). Foto: Beatrix Köber


Leerstehender Kiosk am Petuelring. Grafik: Gabi Blum

Unterschiedlichste Projekte ab Juli 2023

Für die Ausstellungsflächen konnten sich professionelle Kunstschaffende bis Ende Februar bewerben. Eine Jury mit Fach- und Sachpreisrichter*innen wählt aus den 193 Bewerbungen die Konzepte aus, die in den Kiosken von Juli bis Dezember 2023 zu sehen sein werden. Mit einem Kunst-Festival sollen die Kunstkioske gemeinsam eröffnet werden.

Zu erwarten sind verschiedenste Konzepte, um die Kioske zu künstlerischen Erlebnis-Orten zu machen: Von außen einsehbare Lichtinstallationen, Skulpturen oder Videoprojektionen, Projekte, die Kioske in begehbare Ausstellungsorte umwandeln, Ateliersituation nachahmen, oder sie als Orte der Begegnung und des Zusammenkommens für Vorlesungen, Performances, Musik und Diskussionen nutzen.

Hier gibt es bald ausführlichere Infos:

Kunstkioske

SWM Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich für den SWM Newsletter an!

  • Freuen Sie sich über Energietipps, Bäder-News und Veranstaltungshinweise?
  • Möchten Sie an Gewinnspielen mit tollen Preisen teilnehmen?
  • Regelmäßig Wissenswertes aus der Welt von SWM, MVG, M-Bädern und M-net erfahren?
     

Jetzt anmelden

Auszeichnungen