Energiespar-Maßnahmen bei den SWM
27.02.2023 I Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Einerseits, um Kosten zu sparen, andererseits, um weniger Erdgas zu verbrauchen. Wir unterstützen nicht nur unsere Kund*innen in dieser schwierigen Zeit, sondern sparen auch selbst als Unternehmen Energie.
Energie wird immer teurer
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat starke Auswirkungen auf den Energiemarkt: Die Großhandelspreise und damit auch die Preise für die Kund*innen von Strom, Gas und Fernwärme sind 2022 stark gestiegen. Vor allem das Heizen ist deutlich teurer geworden.
Um unsere Kund*innen zu unterstützen, haben wir unsere Energieberatung verstärkt, einen Wärmefonds für Geringverdiener*innen aufgelegt und eine Aktion gestartet, bei der Haushalte fürs Energiesparen Geldprämien erhalten (eine Anmeldung war bis zum 15. Dezember 2022 möglich).
Erdgas einsparen für die Versorgungssicherheit
Jede Kilowattstunde Strom, die eingespart wird, reduziert den Gaseinsatz für die Stromerzeugung. Und jeder Kubikmeter Erdgas, der in den wärmeren Monaten nicht verbrannt wird, kann für den nächsten Winter gespeichert werden.
Natürlich haben wir auch als Unternehmen genau geprüft, wo wir selbst Energie sparen können, um der aktuellen Gasmangellage zu begegnen.
Energiespar-Maßnahmen an allen SWM Standorten
Bereits vor der jetzigen Energiekrise haben wir Maßnahmen umgesetzt, um Energie zu sparen und unsere Gebäude und Anlagen nachhaltig und umweltfreundlich zu betreiben.
Weitere Maßnahmen aufgrund der EnSIGVO
Nach Inkrafttreten der Energiesicherungsgesetzverordnung (EnSIGVO) haben wir mit weiteren Maßnahmen unseren Energieverbrauch noch einmal massiv gesenkt.
Energiespar-Maßnahmen in den M-Bädern
Einsparpotenzial gibt es auch bei unseren Schwimmbädern und Saunen. Seit dem 21. Juni 2022 setzen die M-Bäder verstärkt Energiespar-Maßnahmen um.
Erneuerbare Energien: Ausweg aus der Energiekrise
Die momentane Energiekrise ist deshalb so dramatisch, weil wir von unsicheren Lieferanten und fossilen Brennstoffen abhängig sind. Erneuerbare Energien, also Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Biomasse und Geothermie reduzieren diese Abhängigkeit. Um die Energiekrise – und mindestens genauso wichtig, die Klimakrise – zu bewältigen, wollen und werden wir die Erneuerbaren weiter ausbauen.
Wir setzen schon seit 2008 konsequent auf erneuerbare Energien. Und trotz der aktuellen Lage investieren wir dreistellige Millionenbeträge, um für München eine CO2-neutrale Strom- und Wärmeerzeugung zu realisieren.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Melden Sie sich für den SWM Newsletter an!
- Freuen Sie sich über Energietipps, Bäder-News und Veranstaltungshinweise?
- Möchten Sie an Gewinnspielen mit tollen Preisen teilnehmen?
- Regelmäßig Wissenswertes aus der Welt von SWM, MVG, M-Bädern und M-net erfahren?